Karl-Heinz Zimmer
2003-12-03 21:40:22 UTC
Hallo,
bei unserer Lego DUPLO-Eisenbahn ist der Kunststoff bei einem Wagon
etwas gerissen - dummerweise an der Kupplung. Die Kupplung ist
normalerweise fester Bestandteil des Waggons und aus einem Gussstück
mit diesem.
Nun lese ich, dass die Lego-Steine (und dieser einfache Duplo-Waggon
daher wohl vermutlich auch) aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol)
bestehen.
Mit welchem Kleber könnten wir ihn wieder zusammenkleben?
Bisher wurden Sekunden-Kleber oder "UHU allplast" empfohlen, aber
bloss so 'auf Verdacht', ohne dass jemand sicher gewusst hätte, dass
diese sich dafür eignen.
Wichtige Frage ist allerdings auch, dass die Kinder die Klebestelle
möglicherweise in den Mund nehmen - der Kleber sollte also (z.B. wegen
Weichmacher-Rückständen) möchlichst ungiftig sein.
Danke im Voraus für alle Tip[p]s! :)
Karl-Heinz
bei unserer Lego DUPLO-Eisenbahn ist der Kunststoff bei einem Wagon
etwas gerissen - dummerweise an der Kupplung. Die Kupplung ist
normalerweise fester Bestandteil des Waggons und aus einem Gussstück
mit diesem.
Nun lese ich, dass die Lego-Steine (und dieser einfache Duplo-Waggon
daher wohl vermutlich auch) aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol)
bestehen.
Mit welchem Kleber könnten wir ihn wieder zusammenkleben?
Bisher wurden Sekunden-Kleber oder "UHU allplast" empfohlen, aber
bloss so 'auf Verdacht', ohne dass jemand sicher gewusst hätte, dass
diese sich dafür eignen.
Wichtige Frage ist allerdings auch, dass die Kinder die Klebestelle
möglicherweise in den Mund nehmen - der Kleber sollte also (z.B. wegen
Weichmacher-Rückständen) möchlichst ungiftig sein.
Danke im Voraus für alle Tip[p]s! :)
Karl-Heinz