Discussion:
E-Motoren entstören.
(zu alt für eine Antwort)
Friedhelm-Hinrichs
2005-04-11 08:20:38 UTC
Permalink
Hallo
Gibt es eine Möglichkeit die Dinger nachträglich zu entstören?
Das Problem ist das die Motoren bereits von Werk aus
eingeklebt sind aber leider nicht entstört.
Ich frage mich nur was MPX sich dabei gedacht hat.

Gruss Friedhelm
Hajo Giegerich
2005-04-11 08:38:52 UTC
Permalink
Post by Friedhelm-Hinrichs
Gibt es eine Möglichkeit die Dinger nachträglich zu entstören?
http://www.flugmodellbau.de/index.php?sContent=04_entstoeren.html

Gruß Hajo
--
Beacon EVO, Scheinwerfer EVO, Multilight,
Pneumatik-Failsafe, Signalverstärker, sowie
Universelle Unterspannungswarner (3-11V) bei:
http://www.flugmodellbau.biz
Friedhelm-Hinrichs
2005-04-11 09:17:54 UTC
Permalink
Hallo
Hajo
"Hajo Giegerich" schrieb
Post by Hajo Giegerich
Post by Friedhelm-Hinrichs
Gibt es eine Möglichkeit die Dinger nachträglich zu entstören?
http://www.flugmodellbau.de/index.php?sContent=04_entstoeren.html
Ja das ist mir schon bekannt
aber ich komme an die Motoren nicht mehr ohne das Modell zu beschädigen .
Da es mir nicht gehört will da nichts auf oder wegschneiden.
Es handelt sich bei den Modell um eine Twin Star.
Funkelnagelneu so ein Komplettset mit Anlage usw.

Gruss Friedhelm
Bernd Laengerich
2005-04-11 09:36:02 UTC
Permalink
Post by Friedhelm-Hinrichs
Funkelnagelneu so ein Komplettset mit Anlage usw.
Dann leg Sie dem Händler doch (virtuell) wieder auf den Tresen.

Bernd
Wolfgang Mahringer
2005-04-11 09:39:32 UTC
Permalink
Hi Friedl,
[Entstörung]
Es handelt sich bei den Modell um eine Twin Star.
Funkelnagelneu so ein Komplettset mit Anlage usw.
Die Motoren, die MPX zum Twinstar dazuliefert, sind schon
entstört. Die Kondensatoren befinden sich innerhalb des
Motorengehäuses und sind nicht zu sehen.

Nachträglich kann man da eh nix mehr machen, als zu
warten, bis die Motoren von selbst aufgeben.
Am 8-Zeller halten die nich so arg lange...

HTH
Wolfgang
--
From-address is Spam trap
Use: wolfgang (dot) mahringer (at) sbg (dot) at
Ruediger Zoll
2005-04-11 09:45:18 UTC
Permalink
servus wolfgang! ;-)
Post by Wolfgang Mahringer
Die Motoren, die MPX zum Twinstar dazuliefert, sind schon
entstört. Die Kondensatoren befinden sich innerhalb des
Motorengehäuses und sind nicht zu sehen.
das glaub´ ich erst, wenn ich´s sehe ;-)


cu/2,

rüdiger
--
Kein Geld für Benzin? Dann fahr gefälligst Landstrasse!
FAQ zur Newsgroup de.rec.modelle.misc: http://www.drmm.de
Die Modellbautechnik-FAQ: http://www.drmm.de
Und ansonsten: Vor dem Fragen erstmal googlen...
Wolfgang Mahringer
2005-04-11 10:59:41 UTC
Permalink
Hi Rüdiger,
Post by Ruediger Zoll
das glaub´ ich erst, wenn ich´s sehe ;-)
Stimmt schon, ich hab ne Twinstar. Als ich die Motoren
mal getauscht hab, hab ich mal nachgesehen, denn ich war
auch nicht sooo sicher :-)

Man kann es erkennen von außen, denn an den Anschlußlaschen
der 400er Motoren ist zusätzlich noch ein dünner Draht dran,
der kommt vom Kondensator.
Aber im eingebauten Zustand ist das unmöglich zu sehen.

lg
Wolfgang
--
From-address is Spam trap
Use: wolfgang (dot) mahringer (at) sbg (dot) at
Oliver Varoß
2005-04-11 10:07:59 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Mahringer
Die Motoren, die MPX zum Twinstar dazuliefert, sind schon
entstört. Die Kondensatoren befinden sich innerhalb des
Motorengehäuses und sind nicht zu sehen.
das glaubŽ ich erst, wenn ichŽs sehe ;-)
Doch, dass stimmt schon. Man sieht es sogar, weil die Anschlußdrähte
sichtbar auf den Lötlaschen des Motors aufliegen und damit automatisch
mitverlötet werden.

OK, bei den MPX Motoren sind die Kabel schon angelötet, dann sieht man es
natürlich nicht mehr.

- Oliver
Friedhelm-Hinrichs
2005-04-11 11:20:20 UTC
Permalink
hallo
Oliver

"Oliver Varoß" schrieb
Post by Oliver Varoß
Post by Ruediger Zoll
Post by Wolfgang Mahringer
Die Motoren, die MPX zum Twinstar dazuliefert, sind schon
entstört.>
das glaub´ ich erst, wenn ich´s sehe ;-)
Doch, dass stimmt schon. Man sieht es sogar, weil die Anschlußdrähte
sichtbar auf den Lötlaschen des Motors aufliegen und damit automatisch
mitverlötet werden.
Dir und allen anderen Danke für den Tip
Ich habe mir gerade mal den Motor meines Space Scooter
ansehen .
Dort sieht man die Anschlussdraehte. Bei den Modellen
mit Anlage ist da nichts zu sehn
Gehe jetzt mal davon aus es beimTwin Star genauso ist.

Gruss Friedhelm
Stephan Menzel
2005-04-11 12:19:25 UTC
Permalink
Post by Friedhelm-Hinrichs
Es handelt sich bei den Modell um eine Twin Star.
also bei meiner Twinstar lagen nicht nur die bereits enstörten motoren bei
(zu erkennen wie beschrieben an den drähten die da raussehen) zusätzlich
noch zwei Päckchen mit je drei kondensatoren zum externen Enstören bei!
Bekanntermassen einen grösseren von minus zu plus und zwei kleinere je zum
gehäuse.

trotzdem gabe es teilweise zuckler auf den servos die ich nur mit einem ACT
empfänger vermeiden konnte (ohne jetzt reklame oder disskussionen zu dem
einen oder anderen empfänger auslösen zu wollen ;-)

gruss
stephan
Ruediger Zoll
2005-04-11 21:09:32 UTC
Permalink
servus stefan! ;-)
Post by Stephan Menzel
also bei meiner Twinstar lagen nicht nur die bereits enstörten motoren bei
(zu erkennen wie beschrieben an den drähten die da raussehen) zusätzlich
noch zwei Päckchen mit je drei kondensatoren zum externen Enstören bei!
deswegen bin ich noch immer der ansicht, dass ich die angeblich internen
kondis erst dann glaube, wenn ich sie sehe. solange das noch nicht
passiert ist, sind die überstehenden drähte für mich nichts anderes als
die enden von widerständen, für die z. bsp. graupner mit dem slogan
"vorentstört" wirbt.

cu/2,

rüdiger
--
Habt Ihr Schleicher kein Geld für Benzin? Dann fahrt Landstrasse!
Modellbaudateien ohne Ende: http://corsair.flugmodellbau.de
FAQ zur Newsgroup de.rec.modelle.misc: http://www.drmm.de
"Seitenruder sind Teufelszeug!" (Peter Stegemann in drmm)
Oliver Varoß
2005-04-12 08:08:59 UTC
Permalink
Post by Ruediger Zoll
deswegen bin ich noch immer der ansicht, dass ich die angeblich internen
kondis erst dann glaube, wenn ich sie sehe. solange das noch nicht
passiert ist, sind die überstehenden drähte für mich nichts anderes als
die enden von widerständen, für die z. bsp. graupner mit dem slogan
"vorentstört" wirbt.
Hast Du noch nie einen 400er zerlegt?

Jedenfalls habe ich die von mir genannten MPX ARFs alle ohne zusätzliche
Entstörung geflogen. Teilweise (TwinStar) sogar mit ziemlich langen
Motorkabeln und heftiger Motorüberlastung (10 statt 8 Zellen). Nie
Störungsprobleme gehabt damit. Und das ist was zählt :)

- Oliver
Patrick Kuban
2005-04-12 10:45:07 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Oliver Varoß
Hast Du noch nie einen 400er zerlegt?
Ich empfehle dafür den Kauf einer ACT Komet mit dem dazu empfohlenen
Antrieb. Das dauert nach dem Erststart dann etwa 0.5 Sekunden ;-)

servus,
Patrick
Ruediger Zoll
2005-04-12 12:09:57 UTC
Permalink
servus oliver! ;-)
Post by Oliver Varoß
Hast Du noch nie einen 400er zerlegt?
soll ich schwul werden oder was?

scnr,

rüdiger
--
Kein Geld für Benzin? Dann fahr gefälligst Landstrasse!
FAQ zur Newsgroup de.rec.modelle.misc: http://www.drmm.de
Die Modellbautechnik-FAQ: http://www.drmm.de
Und ansonsten: Vor dem Fragen erstmal googlen...
Patrick Kuban
2005-04-12 10:26:35 UTC
Permalink
Hallo Ruediger,
Post by Ruediger Zoll
kondis erst dann glaube, wenn ich sie sehe. solange das noch nicht
passiert ist, sind die überstehenden drähte für mich nichts anderes als
die enden von widerständen, für die z. bsp. graupner mit dem slogan
"vorentstört" wirbt.
Die Tschechen machen das für Dich hübscher:
www.rc-kuban.de/Entstoerung.jpg (36k)

servus,
Patrick
Ruediger Zoll
2005-04-11 09:15:00 UTC
Permalink
servus friedhelm! ;-)
Post by Friedhelm-Hinrichs
Gibt es eine Möglichkeit die Dinger nachträglich zu entstören?
klar.
Post by Friedhelm-Hinrichs
Das Problem ist das die Motoren bereits von Werk aus
eingeklebt sind aber leider nicht entstört.
Ich frage mich nur was MPX sich dabei gedacht hat.
ach, du redest möglicherweise vom easystar. einfach messer ansetzen
und sich zum motor vorarbeiten.

cu/2,

rüdiger
--
Kein Geld für Benzin? Dann fahr gefälligst Landstrasse!
FAQ zur Newsgroup de.rec.modelle.misc: http://www.drmm.de
Die Modellbautechnik-FAQ: http://www.drmm.de
Und ansonsten: Vor dem Fragen erstmal googlen...
Friedhelm-Hinrichs
2005-04-11 10:26:29 UTC
Permalink
Hey
Rueduger
"Ruediger Zoll" schrieb
Post by Ruediger Zoll
servus friedhelm! ;-)
ach, du redest möglicherweise vom easystar. einfach messer ansetzen
und sich zum motor vorarbeiten.
Nee TwinStar gehört mir aber nicht
Der Reichweitentest mit laufenden Motoren war nicht so dolle.
Warum kaufen die Leute bloß immer so einen Mist

Gruss Friedhelm
Wolfgang Mahringer
2005-04-11 11:05:35 UTC
Permalink
Hi Friedl,
Post by Friedhelm-Hinrichs
Der Reichweitentest mit laufenden Motoren war nicht so dolle.
Hmm. Seltsam. Also ich hab selbst eine, und zwei Kumpels auch
je eine. Die sind motorisch in Originalausführung, meine hat
inzwischen 480er Motoren drin und größere Carbonprops.
Bei allen dreien keine Probleme mit Störungen o.ä. auch wenn
mal etwas weiter weg ist.
Höhenrekord: Gemessene 635m :-)

Ist die Antenne außerhalb des Rumpfs verlegt? Einen Mini-Empfänger
mit kurzer Antenne ist ja wohl hoffentlich nicht verwendet worden.
Post by Friedhelm-Hinrichs
Warum kaufen die Leute bloß immer so einen Mist
Also ich bin zufrieden damit. Relativ günstig isse ja auch und
verzeiht auch mal eine härte Landung.

lg
Wolfgang
--
From-address is Spam trap
Use: wolfgang (dot) mahringer (at) sbg (dot) at
Ruediger Zoll
2005-04-11 09:25:11 UTC
Permalink
servus oliver! ;-)
MPX ist bei sowas normal sehr ordentlich.
nack.

cu/2,

rüdiger
--
Kein Geld für Benzin? Dann fahr gefälligst Landstrasse!
FAQ zur Newsgroup de.rec.modelle.misc: http://www.drmm.de
Die Modellbautechnik-FAQ: http://www.drmm.de
Und ansonsten: Vor dem Fragen erstmal googlen...
Oliver Varoß
2005-04-11 10:10:37 UTC
Permalink
Post by Ruediger Zoll
servus oliver! ;-)
MPX ist bei sowas normal sehr ordentlich.
nack.
Erklär?

Bei meiner TwinStar, Teddy (Flieger von Frau), PicoJet waren die Motoren
enstört, mit ausreichenden Kabeln ordentlich verlötet. Was sollte da
"unordentlich" sein? Man könnte höchstens meckern, weil beim Schubantrieb Im
Teddy und PicoJet der + an rot und - an schwarz gelötet werden mußte. ABer
das ist irgenwei naheliegend und auch in der Anleitung angegeben.

- Oliver
Ruediger Zoll
2005-04-11 10:25:38 UTC
Permalink
servus oliver! ;-)
Post by Oliver Varoß
nack.
Erklär?
der easystar, den ich kenne, verfügt über keine grundentstörung.

daher auch die beiden vorherigen postings.

cu/2,

rüdiger
--
Kein Geld für Benzin? Dann fahr gefälligst Landstrasse!
FAQ zur Newsgroup de.rec.modelle.misc: http://www.drmm.de
Die Modellbautechnik-FAQ: http://www.drmm.de
Und ansonsten: Vor dem Fragen erstmal googlen...
Oliver Varoß
2005-04-11 10:39:42 UTC
Permalink
Moin Rüdiger,
Post by Ruediger Zoll
Post by Oliver Varoß
nack.
Erklär?
der easystar, den ich kenne, verfügt über keine grundentstörung.
Der hat doch einen 400er, oder? Es gibt die doch garnicht ohne Entstörung!
Hast Du die Kabel abgelötet um das feststellen zu können? Die Beinchen der
Cs kommen von Innen mit den Laschen aus dem Gehäuse des Motors.

Wenn Du sagst die sind nicht enstört gwesenen, dann glaube ich Dir das
natürlich. Bin nur verwirrt, weil ich sebst schoin diverse Motorsetzs vom
MPX gekriegt habe und auch dieverse andere "lose" 400er aus verschiedenen
Quellen und die waren immer enstört.

- Oliver
Oliver Varoß
2005-04-11 09:22:32 UTC
Permalink
Post by Friedhelm-Hinrichs
Gibt es eine Möglichkeit die Dinger nachträglich zu entstören?
Nicht nötig normalerweise.
Post by Friedhelm-Hinrichs
Das Problem ist das die Motoren bereits von Werk aus
eingeklebt sind aber leider nicht entstört.
Woher nimmst Du die Infos, das sie nicht entstört sind? Normalerweise ist
die Entstörung schon serienmässig im Motor. Man kann noch einen zusätzlichen
C anbringen zwischen den Polen, aber ist normal unnötig bei sinnvoller
verlegung der Kabel.
Post by Friedhelm-Hinrichs
Ich frage mich nur was MPX sich dabei gedacht hat.
Welches Modell? MPX ist bei sowas normal sehr ordentlich.

- Oliver
Patrick Kuban
2005-04-11 20:31:53 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Oliver Varoß
Post by Friedhelm-Hinrichs
Ich frage mich nur was MPX sich dabei gedacht hat.
Welches Modell? MPX ist bei sowas normal sehr ordentlich.
Die hatten früher ja auch einen gewissen Helmut Schenk als
Elektromodellentwickler, E2, E1 und so.

servus,
Patrick
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...