Discussion:
Wie aufgepresstes Ritzel von Motorwelle abziehen?
(zu alt für eine Antwort)
Michael Scheiba
2004-08-08 10:57:54 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

Ich habe einen Speed 600 mit 3:1 Untersetzungsgetriebe von Graupner in
einem Hafner Trial Truck. Ich möchte nun den Speed 600 durch einen LRP
Truckpuller Motor ersetzen. Das Ritzel des Speed 600 ist auf der Welle
des Motors aufgepresst, also nicht verschraubt.

Wie kann ich das Ritzel von der Motorwelle de Speed 600 abziehen und
wie kann ich es dann auf die Welle des LRP Truck Pullers aufpressen
ohne die Welle beim aufpressen zu verbiegen?

Viele Grüsse
Michael
Friedhelm-Hinrichs
2004-08-08 11:27:35 UTC
Permalink
Hallo
Post by Michael Scheiba
Hallo zusammen,
Ich möchte nun den Speed 600 durch einen LRP
Truckpuller Motor ersetzen. Das Ritzel des Speed 600 ist auf der Welle
des Motors aufgepresst, also nicht verschraubt.
Wie kann ich das Ritzel von der Motorwelle de Speed 600 abziehen und
wie kann ich es dann auf die Welle des LRP Truck Pullers aufpressen
Nimm einen Lötkolben ( 100 Watt ) und mach das Ritzel
heiss dann geht's runter.
Und genauso wieder auf den anderen Motor drauf machen.
Gruss Friedhelm
Fritz Reschen
2004-08-08 12:05:27 UTC
Permalink
Hallo Michael!
Hallo zusammen, [ ... ]
Wie kann ich das Ritzel von der Motorwelle de Speed 600 abziehen und
Da gibt's gut funktionierende Abzieher dafür, die man sich
kauft, ausborgt oder selber strickt.
Wer keines davon will, opfert den Speed 600, indem er die
Welle knapp hinterm Ritzel absägt und das Wellenstück
mit Hammer&Dorn herausklopft.
Für den Fall, dass das Ritzel aufgeklebt ist, kannst du
erst einmal versuchen selbiges zu erhitzen (mit Gasfeuerzeug zB)
und mit geschützten Fingern oder Zange abziehen.
wie kann ich es dann auf die Welle des LRP Truck Pullers aufpressen
ohne die Welle beim aufpressen zu verbiegen?
Mit etwas Gefühl und in einem Parallelschraubstock.
Aber ich würde aufkleben mit Loctite bevorzugen!


ciao, Fritz
Hajo Giegerich
2004-08-08 12:12:39 UTC
Permalink
moin, michael,
Post by Michael Scheiba
Ich habe einen Speed 600 mit 3:1 Untersetzungsgetriebe von Graupner in
einem Hafner Trial Truck. Ich möchte nun den Speed 600 durch einen LRP
Truckpuller Motor ersetzen. Das Ritzel des Speed 600 ist auf der Welle
des Motors aufgepresst, also nicht verschraubt.
erhitzen mit der flamme (vorsicht, nicht zum glühen bringen) und dann
abziehen.

Gibt auch spezielle Abziehwerkzeuge dafür, z.B. bei GW-Werkzeuge

Gruß Hajo
--
Modellelektronik, Modellzubehör, RC-Zubehör, CNC-Technik
http://www.flugmodellbau.de - http://www.flugmodellbau.biz
Hotline: Mo-Fr 20.00-22.00Uhr +49 6022 681036 tagsüber +49 171 8 120 190
Olaf Greck
2004-08-10 07:54:10 UTC
Permalink
On Sun, 08 Aug 2004 12:57:54 +0200, Michael Scheiba
Post by Michael Scheiba
Hallo zusammen,
Wie kann ich das Ritzel von der Motorwelle de Speed 600 abziehen und
wie kann ich es dann auf die Welle des LRP Truck Pullers aufpressen
ohne die Welle beim aufpressen zu verbiegen?
Viele Grüsse
Michael
Moin,

Im Plastikbeutel ins Eisfach, Stunde warten und dann probieren mit
Abziehen. Abzieher ist aber trotzdem eine feine Sache.

Zum Aufsetzen auch so probieren weil die kalte Achse klein genug sein
könnte.

gruss

Olaf
Michael Scheiba
2004-08-10 21:07:15 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

Vielen Dank für alle Antworten. Ich habe das Ritzel wie von Friedhelm
vorgeschlagen mit einem Lötkolben erwärmt, um es von der Welle zu
entfernen. Hat einwandfrei funktioniert und ich habe wieder etwas
dazugelernt...

Vielen Dank und viele Grüsse
Michael
Friedhelm-Hinrichs
2004-08-11 10:15:09 UTC
Permalink
Hallo
Michael
"Michael Scheiba" schrieb
Post by Michael Scheiba
Hallo zusammen,
Vielen Dank für alle Antworten. Ich habe das Ritzel wie von Friedhelm
vorgeschlagen mit einem Lötkolben erwärmt, um es von der Welle zu
entfernen. Hat einwandfrei funktioniert und ich habe wieder etwas
dazugelernt...
Schön das es geklappt hat, aber das war auch voraus zusehen.
Die Welle des Motors ist aus Stahl der einen Ausdehnungsfaktor von 0,000012
pro Grad und Millimeter hat.Gerechnet von 20 Grad Celsius.
Das Ritzel ist in der Regel eine Legierung aus Messing
die sich durch Erwärmung viel schneller und weiter ausdeht,bzw abkühlt.
Wenn Du nun mit einem Lötkloben das Ritzel erwärmst,dehnt sich dieses schon
aus bevor die Wärme den Stahl erreicht.
Da Du die Wärme ja von Aussen zuführst beginnt auch hier die Streckung
(Spiralförmig ) und das Ritzel wird von Aussen nach Innen gesehen
grösser.Durch diesen
Prozeß wird zwangsläufig auch das Loch grösser und somit läst sich das
Ritzel abziehen.
Das Funktioniert auch bei einen Stahlritzel nur muss die Wärmezufuhr hier
etwas grösser sein.

Gruss Friedhelm

Loading...