Discussion:
Minihubschrauber taumelt plötzlich im Schwebeflug
(zu alt für eine Antwort)
Uwe Bosse
2009-11-03 19:43:27 UTC
Permalink
Hallo,
hab mir neulich auf der Modellbaumesse einen so süß kleinen Pico Z
Nachfolger mit Koaxial Doppelrotor gekauft, ein Torro-Modell in
Alubauweise mit Kreisel zum Stabilisieren der Drehung um Hochachse.

Das Ding flog auch unglaublich stabil. Doch nun, o weh, beginnt er im
Schwebeflug zu taumeln. Erst wenig, dann immer mehr. Es ist
reproduzierbar immer die gleiche Taumelrichtung. Die Nase bleibt immer
in die gleiche Richtung - der Kreisel macht also seine Arbeit gut. Nur
der Heli als Ganzes kreist.

Vermutlich hat sich irgendwas verbogen oder verschoben. Ich komme aber
nicht dahinter. Da das wohl ein Hubschraubertypisches Phänomen ist,
vermute ich auch eine Standardlösungsstrategie.

Kann mir jemand helfen?

Gruß, Uwe.
Torsten Vogt
2009-11-03 20:22:57 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Uwe Bosse
Doch nun, o weh, beginnt er im
Schwebeflug zu taumeln. Erst wenig, dann immer mehr. Es ist
reproduzierbar immer die gleiche Taumelrichtung.
das hatte ich bei meiner Esky Lama V3 auch. Koaxe taumeln,
wenn die Hauptrotorwelle verbogen ist. Das kann z. B. durch
harte Landungen passieren.

Gruß

Torsten
Uwe Bosse
2009-11-05 16:46:23 UTC
Permalink
Post by Torsten Vogt
das hatte ich bei meiner Esky Lama V3 auch. Koaxe taumeln,
wenn die Hauptrotorwelle verbogen ist. Das kann z. B. durch
harte Landungen passieren.
Und gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, in welche Richtung man
zurückbiegen muss? ich kann leider überhaupt keine Unregelmäßigkeit
erkennen.

Ich hab auch schon probiert, den Schwerpunkt zu verändern, was ja aufs
gleiche hinausläuft. Wenn die Welle schräg ist, müsste das ja auch
ausgeglichen werden können dadurch, dass man den Schwerpunkt unter die
nun schräge Achse bringt. Oder?
Torsten Vogt
2009-11-05 17:17:23 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Uwe Bosse
Und gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, in welche Richtung man
zurückbiegen muss?
Ich hab mal versucht eine Blattlagerwelle fürn Blade 400 gerade zu
biegen. Der Erfolg war bescheiden. Du wirst eine neue Welle
kaufen müssen.
Post by Uwe Bosse
ich kann leider überhaupt keine Unregelmäßigkeit
erkennen.
Die Welle müsste "eiern", also nicht mehr rund laufen.
Post by Uwe Bosse
Ich hab auch schon probiert, den Schwerpunkt zu verändern, was ja aufs
gleiche hinausläuft. Wenn die Welle schräg ist, müsste das ja auch
ausgeglichen werden können dadurch, dass man den Schwerpunkt unter die
nun schräge Achse bringt. Oder?
Die Welle ist nicht "schräg", sondern verbogen. Mir ist nicht klar,
wie man das durch Änderung des Schwerpunktes ausgleichen
könnte.

Falls die Welle tatsächlich nicht verbogen sein sollte, dann
überprüfe mal die Leichtgängigkeit der Balancestange über dem
Rotorkopf. Wenn das Ding nicht absolut leichtgängig ist,
kann das auch zu dem beobachteten "eiern" führen.

Torsten
Uwe Bosse
2009-11-08 15:03:16 UTC
Permalink
Vielen Dank, ich werde mir die Sache mal
genauer anschauen.

Ob der Hersteller eine Ersatzwelle hat, ist fraglich.
Das ganze Teil kostet ja nur 40 €.
Post by Torsten Vogt
Die Welle ist nicht "schräg", sondern verbogen. Mir ist nicht klar,
wie man das durch Änderung des Schwerpunktes ausgleichen
könnte.
Falls die Welle tatsächlich nicht verbogen sein sollte, dann
überprüfe mal die Leichtgängigkeit der Balancestange über dem
Rotorkopf. Wenn das Ding nicht absolut leichtgängig ist,
kann das auch zu dem beobachteten "eiern" führen.
Torsten
Torsten Vogt
2009-11-09 19:50:11 UTC
Permalink
Hi,
Post by Uwe Bosse
Ob der Hersteller eine Ersatzwelle hat, ist fraglich.
Das ganze Teil kostet ja nur 40 €.
Hmmmm, laut Torro-Homepage muss es dann wohl
eines der Zweikanal-Modelle sein. Witzig ist der
Werbetext "vor/zurück/links/rechts/hoch/runter".
Wie geht denn das mit zwei Kanälen? Doppelt
belegte Funktionen? Wenn er steigt, dreht er
auch nach rechts?

BTW: Was erwarftest Du bei dem Preis an Präzision?
Dass das Ding eiert, pendelt oder was auch immer,
hätte ich erwartet. Immerhin scheint es Ersatzteile
zu geben.

Wenn Du einen Koax willst, der
auf der Stelle steht, während Du Dir ein Bier einschenkst,
dann brauchst Du einen Blade mCX. Das wird aber
schnell langweilig.

Gruß

Torsten
Uwe Bosse
2009-11-12 09:23:31 UTC
Permalink
Das Ding hat laut Torro 3,5 Kanäle. Was ein halber Kanal ist,
weiß ich nicht.

Fakt ist, dass er erstaunlich stabil geflogen ist Dank Kreisel.
Landung auf einer A4-Fläche war eine lösbare Herausforderung.
Deswegen habe ich ihn ja gekauft!

Ein Proportionalkanal ist Höhe (also Drehzahl),
Ein zweiter: Drehung um Hochachse,
Ein dritter, der allerdings nur klack-klack: ein Propellerlein,
das das Heck hoch und runterdrücken kann.

Ich glaub ich weiß jetzt, wo die Verbiegung ist:
das oberste Stückchen der inneren Welle, das aus der äußeren
herausschaut. Mal schauen, ob ichs gradebiegen kann. Da das ja nur
ein hartes Stück Federdraht ist, könnte es sein, dass ich das sogar
ersetzen kann.
Post by Torsten Vogt
Hi,
Post by Uwe Bosse
Ob der Hersteller eine Ersatzwelle hat, ist fraglich.
Das ganze Teil kostet ja nur 40 €.
Hmmmm, laut Torro-Homepage muss es dann wohl
eines der Zweikanal-Modelle sein. Witzig ist der
Werbetext "vor/zurück/links/rechts/hoch/runter".
Wie geht denn das mit zwei Kanälen? Doppelt
belegte Funktionen? Wenn er steigt, dreht er
auch nach rechts?
BTW: Was erwarftest Du bei dem Preis an Präzision?
Dass das Ding eiert, pendelt oder was auch immer,
hätte ich erwartet. Immerhin scheint es Ersatzteile
zu geben.
Wenn Du einen Koax willst, der
auf der Stelle steht, während Du Dir ein Bier einschenkst,
dann brauchst Du einen Blade mCX. Das wird aber
schnell langweilig.
Gruß
Torsten
Loading...