Discussion:
F: wie Bowdenzug mit engen Radien verlegen?
(zu alt für eine Antwort)
Manfred Nentwig
2005-10-22 19:08:48 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe eine Frage an die Holzwürmer und Bastler unter euch.

Bei meinem aktuellen Projekt ist die Anlenkung für die Motordrossel
etwas ungünstig gelegen. Vom vorderen Spant bis zum Servo muss die
Anlenkung ein Höhenunterschied von 8cm auf 20cm Distanz überwinden.
Im extrem würde der Bowdenzug fast wie ein liegendes S zu verlegen sein.
Ich möchte das ganze ziemlich gerade diagonal durch die Spanten machen
und nur an den Enden eine Krümmung legen.

Meine Versuche mit dem üblichen Bowdenzügen aus Plastik mit Metallseele
haben einen sehr Reibungswiederstand erbracht.
Eine Umlenkung per Hebel möchte ich nicht einbauen und das Servo kann
ich auch nicht verlegen.

Ich einen Bowdenzug mit möglichst geringem Reibungswiederstand
in engen Radien oder so etwas ähnliches?

Grüße
Manfred
Bernd Hofmann
2005-10-22 19:14:35 UTC
Permalink
Hallo,

entweder Servo an den Spant oder Bowdenzug wie bei der "Fahrradschaltung"
verwenden. Da gibt es welche für Modellbau, die innen Gummi/Plast
beschichtet sind.

Gruß Bernd
Günther Grund
2005-10-22 20:00:57 UTC
Permalink
Hallo Manfred,
Post by Manfred Nentwig
Ich möchte das ganze ziemlich gerade diagonal durch die Spanten machen
und nur an den Enden eine Krümmung legen.
probier doch mal in Richtung Betätigung durch Federzug in eine Richtung und
Servobetätigung in die andere Richtung zu denken. Wie beim Auto.
Oder mit zwei Schnüren, falls das überhaupt geht. Fürs Seitenruder nimmt man
doch oft 2 Bowdenzüge. Bei einem meiner Modelle verwendete ich Maurerschnur.
Hält ewig. Musst dann nur den Hebel am Vergaser optimieren. Evtl. noch je
einen Längenausgleich zwischenhängen.

Oder, wenns besorgbar ist, dicke Nylonleine. So wie die Elektriker solche
Schnüre verwenden um die Kabel durch die Röhren zu ziehen.
Ist bestimmt schön flexibel und widerstandsarm.

Gruß
Günther
Klaus Wensing
2005-10-22 20:51:11 UTC
Permalink
Manfred Nentwig schrieb:

Hallo,
Post by Manfred Nentwig
Im extrem würde der Bowdenzug fast wie ein liegendes S zu verlegen sein.
Ich möchte das ganze ziemlich gerade diagonal durch die Spanten machen
und nur an den Enden eine Krümmung legen.
Ich verwende oft 0,5mm Stahldraht in dünnen Bowdenzügen mit ca. 0,8mm
Innendurchmesser. Da geht aufgrund des geringen Durchmessers einiges
einfacher. Allerdings beschränke ich die Anwendung auf kleine bis
mittlere Modelle.

Ciao
Klaus
Marc Heusser
2005-10-23 08:32:55 UTC
Permalink
Post by Manfred Nentwig
Meine Versuche mit dem üblichen Bowdenzügen aus Plastik mit Metallseele
haben einen sehr Reibungswiederstand erbracht.
Es wäre einen Versuch wert, statt der üblichen Plastikrohre ein
Teflonrohr zu verwenden.
Oder die Metallseele mit Molybdänsulfidpaste einzureiben.

Hoffe, das hilft.

Marc
--
Switzerland/Europe
<http://www.heusser.com>
remove CHEERS and from MERCIAL to get valid e-mail
Patrick Kuban
2005-10-23 21:44:59 UTC
Permalink
Hallo Manfred,
Post by Manfred Nentwig
Ich einen Bowdenzug mit möglichst geringem Reibungswiederstand
in engen Radien oder so etwas ähnliches?
Vergrößere die Radien so weit wie möglich, verwende Züge mit kantigen
Seelen, laß' den Draht aus der Seele weg oder verwende nur dünnen Draht
(0.5mm) im Bowdenzugaußenrohr.

servus,
Patrick
--
private HP: www.patrick.qban.de
gewerblich: www.rc-kuban.de
orthopädisch: www.kuban-ot.de
Manfred Nentwig
2005-10-30 17:41:50 UTC
Permalink
Hallo,

erst mal besten Dank für eure Ideen und Anregungen. Ich habe mir
überlegt, das ganze mit einem Aussenrohr und einem dünnen Bowdenzug (wie
beim Fahrad) zu machen. An die Drossel kommt eine Feder, so das das
Servo nur Zug ausüben muss.

cu

Manfred
Post by Manfred Nentwig
Hallo,
ich habe eine Frage an die Holzwürmer und Bastler unter euch.
Bei meinem aktuellen Projekt ist die Anlenkung für die Motordrossel
etwas ungünstig gelegen. Vom vorderen Spant bis zum Servo muss die
Anlenkung ein Höhenunterschied von 8cm auf 20cm Distanz überwinden.
Im extrem würde der Bowdenzug fast wie ein liegendes S zu verlegen sein.
Ich möchte das ganze ziemlich gerade diagonal durch die Spanten machen
und nur an den Enden eine Krümmung legen.
Meine Versuche mit dem üblichen Bowdenzügen aus Plastik mit Metallseele
haben einen sehr Reibungswiederstand erbracht.
Eine Umlenkung per Hebel möchte ich nicht einbauen und das Servo kann
ich auch nicht verlegen.
Ich einen Bowdenzug mit möglichst geringem Reibungswiederstand
in engen Radien oder so etwas ähnliches?
Grüße
Manfred
Loading...