Tilo Gockel
2005-06-02 08:55:15 UTC
Karlsruhe, den 2. Juni 2005
-
Liebe Kollegen,
für die Arm- und Beinantriebe in einem kleinen Roboter setzen wir Servos des
Typs Hitec HS-5945MG ein. Ein digitaler Typ mit Metallgetriebe und satten
130Ncm.
Nun ist einer gestern kaputt gegangen und - da die Ursache nicht geklärt
ist - habe ich Angst, dass die anderen auch gefährdet sind.
Der Motor war wohl einige Minuten blockiert, bei 6VDC-Versorgung, und hat
rund 2A gezogen (war bisschen wärmer als handwarm). Aber das darf er doch?
Hat er ansonsten keine interne Strombegrenzung?
Wie lange darf er blockiert werden?
Was kann noch der Grund für den Ausfall sein (die Dinger sind übrigens echt
teuer..)?
Wie können wir zukünfigen Ausfällen vorbeugen?
Jeder Rat willkommen,
danke und Grüße
Tilo
-
Tilo Gockel
gockel2000 at ira dot uka dot de
// remove the 2k
-
Liebe Kollegen,
für die Arm- und Beinantriebe in einem kleinen Roboter setzen wir Servos des
Typs Hitec HS-5945MG ein. Ein digitaler Typ mit Metallgetriebe und satten
130Ncm.
Nun ist einer gestern kaputt gegangen und - da die Ursache nicht geklärt
ist - habe ich Angst, dass die anderen auch gefährdet sind.
Der Motor war wohl einige Minuten blockiert, bei 6VDC-Versorgung, und hat
rund 2A gezogen (war bisschen wärmer als handwarm). Aber das darf er doch?
Hat er ansonsten keine interne Strombegrenzung?
Wie lange darf er blockiert werden?
Was kann noch der Grund für den Ausfall sein (die Dinger sind übrigens echt
teuer..)?
Wie können wir zukünfigen Ausfällen vorbeugen?
Jeder Rat willkommen,
danke und Grüße
Tilo
-
Tilo Gockel
gockel2000 at ira dot uka dot de
// remove the 2k