Discussion:
Gummi kleben
(zu alt für eine Antwort)
Mark Ise
2008-05-19 21:25:27 UTC
Permalink
Hallo,

kann mir jemand Tipps oder eine gute Seite mit Tipps nennen, wie ich am
Besten Gummi klebe?

Ich möchte eine 2mm dicke Gummitmatte zu einem Schlauch zusammenkleben,
wenn es geht. Die Klebefläche ist daher sehr dünn.

Beim Flicken von Fahrradschläuchen hält die Verklebung so gut, dass man
Flicken und Schlauch nicht mehr ohne Zerstörung trennen kann. So hätte
ich das am Liebsten auch mit meiner Gummimatte :-)
Ich habe allerdings mal versucht ein Stück von einem alten
Fahrradschlauch auf einen anderen Schlauch zu kleben. Dafür habe ich den
Kleber aus einem Fahrradschlauchreparaturset benutzt. Das hat nicht
gehalten.

Daher meine Frage: Welchen Kleber benutzt man am Besten?
Das Zeug sollte natürlich leicht erhältlich und preiswert sein und
extrem gut halten :-)
--
Mark
Gerhard Eisele
2008-05-19 22:04:55 UTC
Permalink
Moin Mark,
Post by Mark Ise
kann mir jemand Tipps oder eine gute Seite mit Tipps nennen, wie ich am
Besten Gummi klebe?
Daher meine Frage: Welchen Kleber benutzt man am Besten?
Vielleicht den guten, alten Pattex?
Könntest aber auch mal beim Schuhmacher deiner Wahl nachfragen, mit was für
einem Zeug er immer die Gummisohlen verklebt. Die Schuster haben da echt
guten Gummikleber, der hält wie Sa....

Ciao
Gerhard
--
Homepage: www.Kites-and-Boats.de
Neues Update: 28.04.06
Mark Ise
2008-05-20 10:39:28 UTC
Permalink
Post by Gerhard Eisele
Post by Mark Ise
kann mir jemand Tipps oder eine gute Seite mit Tipps nennen, wie ich am
Besten Gummi klebe?
Daher meine Frage: Welchen Kleber benutzt man am Besten?
Vielleicht den guten, alten Pattex?
Das hab ich schon probiert, aber dafür ist wohl die Klebefläche zu klein.

ICh habe es gestern nochmal mit dem Vulkanisierer aus einem
Fahrradschlauchreparaturset probiert. Ich habe testweise eine kleines
Stück Gummi auf eine anderes geklebt und mich erstmal nicht an eine
Stoßkante gewagt. Dann habe ich die Sachen über Nacht mit Zwingen
gepresst. Heute morgen konnte ich das ohne größere Anstrengung
auseinander ziehen.

Ich bräuchte etwas, was das Gummi anlöst und die beiden Teile
miteinander verschweißt. Gibt es sowas?
Post by Gerhard Eisele
Könntest aber auch mal beim Schuhmacher deiner Wahl nachfragen, mit was für
einem Zeug er immer die Gummisohlen verklebt. Die Schuster haben da echt
guten Gummikleber, der hält wie Sa....
Das ist ne Idee. Ich bezweifle zwar, dass die so ohne weiteres ihre
Geheimnisse preisgeben, aber fragen kostet ja nix.

Ich habe inzwischen noch ergoogelt, dass es von Teroson etwas geben
soll, mit dem man Gummi im Karosseriebau verklebt. Leider habe ich dazu
(noch) keine weiteren Infos bei Henkel gefunden.
Ich werd nachher mal im Baumarkt stöbern.

Ach ja, es scheint wohl auch wichtig zu sein, ob man vulkanisiertes
Gummi hat, oder nicht. Was ich hier für ein Zeug habe, weiß ich nicht.
--
Mark
Nick Mueller
2008-05-20 10:50:26 UTC
Permalink
Post by Mark Ise
Was ich hier für ein Zeug habe, weiß ich nicht.
NBR (aus dem sind O-Ringe) lässt sich vorzüglich mit CA-Kleber kleben. Von
Loctite gibts dazu speziellen der elastisch bleibt und genau für O-Ringe
gemacht wurde.


Nick
--
The lowcost-DRO:
<http://www.yadro.de>
Mark Ise
2008-05-20 19:53:09 UTC
Permalink
Post by Nick Mueller
Post by Mark Ise
Was ich hier für ein Zeug habe, weiß ich nicht.
NBR (aus dem sind O-Ringe) lässt sich vorzüglich mit CA-Kleber kleben. Von
Loctite gibts dazu speziellen der elastisch bleibt und genau für O-Ringe
gemacht wurde.
CA-Kleber, der elastisch bleibt, hört sich verlockend an. Ich habe heute
meine Gummiproben mit CA geklebt. Das hat bisher am Besten geklappt. Als
ich das nach ein paar Minuten auseinander ziehen wollte, ist nicht die
Klebestelle, sondern das Gummi gerissen.
--
Mark
Hajo Giegerich
2008-05-20 10:52:56 UTC
Permalink
moin Mark,
Post by Mark Ise
ICh habe es gestern nochmal mit dem Vulkanisierer aus einem
Fahrradschlauchreparaturset probiert. Ich habe testweise eine kleines
Stück Gummi auf eine anderes geklebt und mich erstmal nicht an eine
Stoßkante gewagt. Dann habe ich die Sachen über Nacht mit Zwingen
gepresst. Heute morgen konnte ich das ohne größere Anstrengung
auseinander ziehen.
IMHO ist dieser flüssige Vulkanisierer ein Kontaktkleber, sprich die
Heftigkeit des Erstkontaktes zählt, nicht die Presskraft Deiner
Zwingen.

Aufgeraut hast Du die Klebeflächen vorher *duckundwech*
Post by Mark Ise
Ich habe inzwischen noch ergoogelt, dass es von Teroson etwas geben
[...]
Post by Mark Ise
Ich werd nachher mal im Baumarkt stöbern.
Falsche Adresse. Frag lieber mal im KfZ-Zubehörhandel. Teroson <> Henkel
Baumärkte sind für solche Spezialfragen in der Regel weder mit Kompe-
tenz noch mit Produkten gerüstet.

Gruß Hajo
--
Modellbeleuchtung, Modellelektronik, RC-Zubehör, Modellzubehör
bei flugmodellbau.de
Afterburner Testbericht im Jetpower Magazin 3/2008
Mark Ise
2008-05-20 19:58:14 UTC
Permalink
Post by Hajo Giegerich
Post by Mark Ise
ICh habe es gestern nochmal mit dem Vulkanisierer aus einem
Fahrradschlauchreparaturset probiert. Ich habe testweise eine kleines
Stück Gummi auf eine anderes geklebt und mich erstmal nicht an eine
Stoßkante gewagt. Dann habe ich die Sachen über Nacht mit Zwingen
gepresst. Heute morgen konnte ich das ohne größere Anstrengung
auseinander ziehen.
IMHO ist dieser flüssige Vulkanisierer ein Kontaktkleber, sprich die
Heftigkeit des Erstkontaktes zählt, nicht die Presskraft Deiner
Zwingen.
Aufgeraut hast Du die Klebeflächen vorher *duckundwech*
Jau! :-)
Ich bin nach Anleitung vorgegangen. Da meine erste Probeklebung nicht
geklappt hat, habe ich den Kleber danach beidseitig aufgetragen. Das
geht dann zwar besser, aber ist aber dennoch nicht wirklich gut.
Post by Hajo Giegerich
Post by Mark Ise
Ich habe inzwischen noch ergoogelt, dass es von Teroson etwas geben
[...]
Post by Mark Ise
Ich werd nachher mal im Baumarkt stöbern.
Falsche Adresse. Frag lieber mal im KfZ-Zubehörhandel. Teroson <> Henkel
Baumärkte sind für solche Spezialfragen in der Regel weder mit Kompe-
tenz noch mit Produkten gerüstet.
Ich war heute zufällig im KFZ-Laden und habe nachgefragt. Angeblich soll
Teroson - Terokal 2444 das richtige Zeug sein, aber die hatten es auch
nicht da.
Laut einer Webseite wird das aber nicht für Klebungen von Gummi auf
Gummi verwendet.
--
Mark
Patrick Kuban
2008-05-21 15:41:18 UTC
Permalink
Hallo Mark,
Post by Mark Ise
Post by Gerhard Eisele
Könntest aber auch mal beim Schuhmacher deiner Wahl nachfragen, mit
was für einem Zeug er immer die Gummisohlen verklebt.
Mit sog. "Sohlenkleber". Issn Kontaktkleber, der auch mit PU
zurechtkommt, was weder normaler Polychloroprenkleber noch Pattex
wirklich kann.
Post by Mark Ise
Das ist ne Idee. Ich bezweifle zwar, dass die so ohne weiteres ihre
Geheimnisse preisgeben, aber fragen kostet ja nix.
Ich hab' das gerade ;-) Es gibt übrigens auch "Härter" zum Zumischen zu
Kontaktklebern, die seine Adhäsionsbreite an die verschiedenen
Materialien und seine Kohäsion deutlich steigern, aber ein Sohlenkleber
wird aus meinem normalen Kontakti damit immer noch nicht. Ich klebe
Sohlen inzwischen mit PU-Leim (Beli-Zell), die wollen dann nicht mehr
wirklich runter. PU-Leim vom Schreiner tut's auch, aber da schmeißt Du
halt drei Viertel der Kartusche weg, wenn Du nicht öfter mal eine
Styrofläche beplankst.

Der von Nick erwähnte O-Ring-Kleber tut's für die O-Ringe bestens, er
ist ja auch dafür gemacht. Ob er für Deinen "Gummi" taugt, muß ein
Versuch klären.
Post by Mark Ise
Ach ja, es scheint wohl auch wichtig zu sein, ob man vulkanisiertes
Gummi hat, oder nicht. Was ich hier für ein Zeug habe, weiß ich nicht.
"Gummi" vom Kautschukbaum ziemlich sicher nicht, vieel zu teuer, vieel
zu ungeeignet für die meisten technischen Einsätze des Jahres 2008.
Fahrradschläuche werden auch schon seit 25..30 Jahren aus Butylpolymeren
gemacht.

Nichtvulkanisiertes Latex kann ich Dir hier zeigen, ich hab' das als
Kleber, sowas willst/hast Du nicht ;-) OKOK, es ist mit Lösemittel
streichbar verdünnt und mit Ammoniak an der Aushärtung gehindert.

servus,
Patrick

Ruediger Zoll
2008-05-20 14:41:04 UTC
Permalink
Servus Mark! ;-)
Post by Mark Ise
Daher meine Frage: Welchen Kleber benutzt man am Besten?
Das Zeug sollte natürlich leicht erhältlich und preiswert sein und
extrem gut halten :-)
Muss das auch noch elastisch bleiben? Wenn nicht, Zacki. Ansonsten
musst Du mit Lösungsmitteln experimentieren. Btw: Pattex hält nur
wegen der großen Fläche die Sohlen so gut am Schuh.

cu/2,

Rüdiger
--
DRMM-Meeting 2008 27.06.- 29.06.2008 bei den Leipziger Ackerfliegern
Ganz geheim aus Rydis Labor: Bau der Rennsemmel für den DRMM-Speedcup
http://corsair.flugmodellbau.de/files/speeddelta/html/default.html
Modellbaudateien aller Art ohne Ende: http://corsair.flugmodellbau.de
Ruediger Zoll
2008-05-20 14:45:13 UTC
Permalink
Servus Ingrid!
Post by Ruediger Zoll
Muss das auch noch elastisch bleiben? Wenn nicht, Zacki. Ansonsten
[...]

Ich sollte alle täglichen Postings lesen. Nick hat Dir ja schon
hinreichend und prima geholfen.

cu/2,

Rüdiger
--
DRMM-Meeting 2008 27.06.- 29.06.2008 bei den Leipziger Ackerfliegern
Ganz geheim aus Rydis Labor: Bau der Rennsemmel für den DRMM-Speedcup
http://corsair.flugmodellbau.de/files/speeddelta/html/default.html
Modellbaudateien aller Art ohne Ende: http://corsair.flugmodellbau.de
Mark Ise
2008-05-20 19:59:52 UTC
Permalink
Post by Ruediger Zoll
Post by Ruediger Zoll
Muss das auch noch elastisch bleiben? Wenn nicht, Zacki. Ansonsten
[...]
Ich sollte alle täglichen Postings lesen. Nick hat Dir ja schon
hinreichend und prima geholfen.
Ich habe lieber 5 Antworten zuviel, als eine zuwenig :-)
--
Mark
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...