Markus Hagen
2004-06-11 21:00:22 UTC
Hallo,
ich bin dabei mein altes RC-Car wieder rauszuholen und mit einem
besseren Motor und Akkus (7,2V) auszurüsten. Ich bin mir nicht sicher,
was da für Ströme fliessen, aber 20A Dauerstrom ist denke ich im Bereich
des Möglichen und etwas Reserve wäre auch nicht schlecht. Ein
Kabelquerschnitt 4mm^2 ist sicher ausreichend, aber diese Tamiya-Stecker
machen keinen vertrauenserweckenden Eindruck auf mich. Was haben die
typischerweise für einen Übergangswiderstand (=wieviel Ampère passen
durch, ohne daß es Rauchzeichen gibt)? Was würdet ihr mir empfehlen?
Ich wäre eigentlich ganz froh, wenn es keine fliegende Verkabelung à la
Goldstecker ist -- wenn die sich berühren machts nämlich *peng* und der
Akku ist beleidigt.
Danke & Gruß,
Markus
ich bin dabei mein altes RC-Car wieder rauszuholen und mit einem
besseren Motor und Akkus (7,2V) auszurüsten. Ich bin mir nicht sicher,
was da für Ströme fliessen, aber 20A Dauerstrom ist denke ich im Bereich
des Möglichen und etwas Reserve wäre auch nicht schlecht. Ein
Kabelquerschnitt 4mm^2 ist sicher ausreichend, aber diese Tamiya-Stecker
machen keinen vertrauenserweckenden Eindruck auf mich. Was haben die
typischerweise für einen Übergangswiderstand (=wieviel Ampère passen
durch, ohne daß es Rauchzeichen gibt)? Was würdet ihr mir empfehlen?
Ich wäre eigentlich ganz froh, wenn es keine fliegende Verkabelung à la
Goldstecker ist -- wenn die sich berühren machts nämlich *peng* und der
Akku ist beleidigt.
Danke & Gruß,
Markus