Post by Bernd LaengerichPost by Mark IseDen braucht man wohl nur, wenn man etwas reparieren will, gelle? Oder
baut sich jemand einen kompletten Sender selbst zusammen?
Nö, aber ich musste vor Verkauf meine Conrad-Anlage etwas reparieren,
dort war genau der NE ausgefallen (warum auch immer), rauslöten war
easy, Ersatz habe ich mit einem Präzisions-IC-Sockel, einem SMD-IC,
CuL-Draht, etwas Geduld und dann mit Epoxy zum Verkleben geschaffen.
So in der Art hätte ich das auch gemacht :-)
Post by Bernd Laengerich1311) die ich habe. Rydi hat da auch was: MIXER.ZIP in
Kommt mir bekannt vor und lag auch schon hier im Downloadverzeichnis.
Ich hab mir das nur nicht mehr angesehen, weil ich zuerst einen Mixer
für die Empfängerseite mit einem Pic gebaut habe. Also quasi das, was
man bei C auch bekommt.
Post by Bernd Laengerichcorsair.flugmodellbau.de. Statt dem 78L05 nimmt man die Refspannung vom
NE5044.
Hm..., ist das ein normaler Mixer für ein V-Leitwerk oder Nurflügler?
Wenn die Schaltung so funktioniert, wie ich denke, dann kapier ich
nicht, wie ein Mixer funktionieren sollte.
An den Eingängen legt man doch Höhen- und Seitenruder an, gelle?
Elevon 1 und 2 dürften dann auf die IC-Eingänge der beiden Kanäle für
die beiden V-Ruder gehen.
Der dritte OP von oben bekommt sein Eingangssignal aber nur von "Aileron
IN". Dieses Ruder reagiert gar nicht auf den anderen Knüppel.
Die Schaltung, die ich im Kopf hatte, sah so aus, dass die beiden
Knüppelpotis zuerst auf zwei OPs als Impendanzwandler gehen, um
gegenseitige Beeinflussungen weitmöglichst auszuschließen.
Dann führe ich die Ausgänge der Impendanzwandler auf 2 OPs, die einmal
als Addierer und einmal als Subtrahierer verschaltet sind.
Deren Ausgänge wiederum führe ich je auf einen Servokanal.
Dadurch bewegen sich die Ruder über den Höhenknüppel gleichsinnig und
über den Seitenknüppel gegensinnig.
Die beiden Impendanzwandler sind zumindest bei meiner FM4014 nötig, weil
ich pro Kanal 2 Potis, für Knüppel und Trimmer, habe, die ich über
Widerstände verbinden muss. Dadurch ist der Eingang relativ hochohmig
und imho gegenüber des Eingangswiderstandes der OP-Schaltung nicht mehr
zu vernachlässigen.
Post by Bernd LaengerichPost by Mark IseUnd BTW: Was macht man mit einem Diff? Gibt der die Differenz zweier
Kanäle auf einen dritten Kanal?
Nee, das ist für die Querruderwegdifferenzierung, damit die nach oben
und unten unterschiedlich stark ausschlagen.
Ah so. Als ich vor 20 Jahren meinen ersten und einzigen Motorsegler ein
paar Mal in der Luft hatte, hab ich mir um sowas noch keine Rübe
gemacht. Das ist für mich Neuland.
Aber interessant. Ich hoffe, dass ich bald einen Parkflyer zusammen habe
und mal etwas spielen kann :-)
--
Mark