Chris K
2005-05-07 14:58:16 UTC
Ich bin mal wieder auf einen "Fachhändler" reingefallen, getreu nach
dem Motto "man muß heutzutage doch wirklich alles selber machen,
einschließlich der eigenen Beratung". HabŽ für meinen Junior ein
kleines Graupner-Balsaholzflugzeug gekauft (ganz einfaches Ding, noch
ohne Bespannung auf den Tragflächen) und dazu Farbe. Fachhändler
verkauft mir von Graupner eine Dose Spannlack. Auf meine Frage, ob das
denn gehe, wo doch die Tragflächen nicht bespannt würden, sondern aus
Vollholz sind, Antwort: Aber natürlich geht das. Steht ja auch drauf
"auch zur Lackierung von Holz und Metall".
Zu Hause in die Anleitung geguckt, steht fettgedruckt drin, "keinen
spannenden Lack benutzen". Toll, danke. Und jetzt? Zurückbringen ist
heute (Sa) keine Option, unzufriedener Sohn ist ebensowenig
akzeptabel. Was passiert wenn ich den Spannlack nehme? Wird das bloß
nicht "ganz so toll" oder geht da was kaputt?
Danke, Grüße
der etwas entnervte Chris
dem Motto "man muß heutzutage doch wirklich alles selber machen,
einschließlich der eigenen Beratung". HabŽ für meinen Junior ein
kleines Graupner-Balsaholzflugzeug gekauft (ganz einfaches Ding, noch
ohne Bespannung auf den Tragflächen) und dazu Farbe. Fachhändler
verkauft mir von Graupner eine Dose Spannlack. Auf meine Frage, ob das
denn gehe, wo doch die Tragflächen nicht bespannt würden, sondern aus
Vollholz sind, Antwort: Aber natürlich geht das. Steht ja auch drauf
"auch zur Lackierung von Holz und Metall".
Zu Hause in die Anleitung geguckt, steht fettgedruckt drin, "keinen
spannenden Lack benutzen". Toll, danke. Und jetzt? Zurückbringen ist
heute (Sa) keine Option, unzufriedener Sohn ist ebensowenig
akzeptabel. Was passiert wenn ich den Spannlack nehme? Wird das bloß
nicht "ganz so toll" oder geht da was kaputt?
Danke, Grüße
der etwas entnervte Chris