Hallo Rainer!
Post by Rainer WahlPost by Mark IseIch hatte gehofft, dass das Zeug im Lötzinn ausreicht. Scheint
aber nicht so zu sein.
Nicht wirklich...
Mit Rüdigers Methode hat es gestern gut geklappt.
Post by Rainer WahlPost by Mark IseLöthülsen habe ich schon erfolgreich mit Federstahldraht verlötet.
Allerdings bekommt das Lötzinn durch die Hülse ihre Form und der
Draht wird darin quasi eingeklemmt. Ein elektrisch optimaler
Übergang zwischen Lot und Federstahldraht ist da vermutlich nicht
gegeben.
So 100%ig klar ist mir ja nicht, was du da vor hast. Du willst das Ende
deiner Antenne (also nicht _deiner_, sondern die des Empfängers...) aus
dem Modell ragen lassen und zwar in Form eines Drahtes. Soweit richtig?
Ja, der Federstahldraht soll die Verlängerung der Empfängerantenne werden.
Post by Rainer WahlWieso nimmst du dir dann keine fertige Drahtantenne zum Anschrauben,
kürzt das Kabel am Empfänger entsprechend um die Länge, lötest eine
Lötöse an das Kabel und schraubst das ganze zusammen?
Ich benutze diese Methode hauptsächlich für meine 1:10 Buggys, die ich
fast nur auf Asphalt benutze.
Bei den Dingern kann man die Antenne nur sinnvoll am Chassis befestigen
und die meisten Buggys sind für kleine Röhrchen vorbereitet, die man ins
Chassis steckt und durch die man das Antennenkabel für gewöhnlich
durchschiebt.
Ich vermute, dass man damit den besten Empfang hat, solange sich an der
Konstruktion nichts ändert. Wenn ich aber mit hoher Geschwindigkeit auf
dem Dach lande, dann brechen diese Röhrchen sehr schnell und der Draht
wird auf dem Asphalt schnell auf- und durchgescheuert.
Eine dünne Federstahlantenne ist bisher noch nie kaputt gegangen.
Meisten biege ich mir am unteren Ende eine Öse, winkle die um 90° ab und
schraube die Antenne dann mit einer M3 oder M4-Schraube in die Öffnung
in die normalerweise das Plastikröhrchen gesteckt werden soll.
BTW: Ich kürze den Antennendraht nicht.
Ich wickel ihn bifilar auf, sodass möglichst wenig Störungen aus der
Nähe Einfluss nehmen können, und HF-mäßig fast nur noch der
Federstahldraht wirkt.
Bei ACT steht geschrieben, dass man deren Antennendrähte von 50 auf 90cm
verlängern darf. Die sollten es wissen. Insofern halte ich das für eine
Bestätigung dafür, dass es auf die Länge der Antenne in einem gewissen
Bereich nicht ankommt, da sie nicht auf Resonanz abgestimmt ist.
Bisher hat diese Methode für Autos und Boote immer gereicht.
--
Mark