Discussion:
Bannerschlepp?
(zu alt für eine Antwort)
Gert Doering
2004-10-20 11:31:24 UTC
Permalink
Hi,

demnaechst steht hier ein groesseres Hallen-Event an, zu dem wir auch
einen Bannerschlepp planen.

Nachdem ich sowas noch nie gemacht habe - worauf muss man dabei achten?
Wie wird "das Tuch" (was fuer eins?) am Flugzeug befestigt, damit es
sich nicht sinnlos rumdreht?

Was fuer Ausmasse waeren fuer "Hallenflug" sinnvoll? Damit man es
einerseits gut sieht, andererseits es nicht zu schwer ist?

Schleppmaschine wird vsl. ein Schockflyer (mit Chipsledde) oder ein
X-Free oder sowas. Je nachdem, wie gut es geht.

gert
--
Wege entstehen, wenn wir sie gehen. | gert doering
Vielleicht sollte ich meinen Beobachterposten | ***@greenie.muc.de
an der Strassenkreuzung aufgeben. | 2:2480/55.4
Fritz Reschen
2004-10-20 15:04:55 UTC
Permalink
Hallo Gert!

Gert Doering schrieb:
[ ... ]
Post by Gert Doering
Nachdem ich sowas noch nie gemacht habe - worauf muss man dabei achten?
Beim Start so auslegen, dass es sich vom Boden "abrollt" dh, der
Flieger nicht sofort das gesamte Gewicht zu beschleunigen hat.
Post by Gert Doering
Wie wird "das Tuch" (was fuer eins?) am Flugzeug befestigt, ...
Mit einer einfachen Schnur, wie für F-Schlepp
Material ev. Japanseide, alle 20(?) cm mit dünnen
Balsaleistchen versteift.
Post by Gert Doering
... damit es
sich nicht sinnlos rumdreht?
Das Banner hat am vorderen Ende einen Stab, mit
einem Gewicht am unteren Ende.
Vom oberen und unteren Ende des Stabes geht je eine Leine
(bilden also mit dem Stab ein Dreieck) zur Schleppleine.
Sollte aus dem Autofenster ausprobiert werden!
Post by Gert Doering
Was fuer Ausmasse waeren fuer "Hallenflug" sinnvoll? Damit man es
einerseits gut sieht, andererseits es nicht zu schwer ist?
So groß wie möglich, so klein wie nötig ;-)
Post by Gert Doering
Schleppmaschine wird vsl. ein Schockflyer (mit Chipsledde) oder ein
X-Free oder sowas. Je nachdem, wie gut es geht.
Eben :-)


ciao, Fritz
Bernd Laengerich
2004-10-20 15:15:00 UTC
Permalink
Post by Fritz Reschen
Beim Start so auslegen, dass es sich vom Boden "abrollt" dh, der
Flieger nicht sofort das gesamte Gewicht zu beschleunigen hat.
Och, nicht "richtig" wie beim echten :-)
Post by Fritz Reschen
So groß wie möglich, so klein wie nötig ;-)
Alternativ Augentropfen verteilen :-)

Bernd
--
np: Saga - Framed
Fritz Reschen
2004-10-20 17:37:26 UTC
Permalink
Hallo Bernd!
Post by Bernd Laengerich
Post by Fritz Reschen
Beim Start so auslegen, dass es sich vom Boden "abrollt" dh, der
Flieger nicht sofort das gesamte Gewicht zu beschleunigen hat.
Och, nicht "richtig" wie beim echten :-)
Beim Hallenboden könntma's riskieren ...
Post by Bernd Laengerich
Post by Fritz Reschen
So groß wie möglich, so klein wie nötig ;-)
Alternativ Augentropfen verteilen :-)
Oder Wegwerf-Operngläser :-)


ciao, Fritz
Hajo Giegerich
2004-10-20 20:55:24 UTC
Permalink
Post by Fritz Reschen
Oder Wegwerf-Operngläser :-)
Sowas gips? Bitte zum nächsten DRMM mitbringen!

Gruß Hajo
--
Modellelektronik, Modellzubehör, RC-Zubehör, CNC-Technik
http://www.flugmodellbau.de - http://www.flugmodellbau.biz
Hotline: Mo-Fr 20.00-22.00Uhr +49 6022 681036 tagsüber +49 171 8 120 190
Stephan Brockfeld
2004-10-20 21:05:07 UTC
Permalink
Post by Fritz Reschen
Beim Start so auslegen, dass es sich vom Boden "abrollt" dh, der
Flieger nicht sofort das gesamte Gewicht zu beschleunigen hat.
dh, den Anfang entgegen Flugrichtung ausrichten. Das Ende in Flugrichtung.


/ -> Flieger
Schnur /
/
/_____________________________

Richtig verstanden?

Gruß Stephan

Loading...