Discussion:
MC 24 und 2.4 GHz
(zu alt für eine Antwort)
Frederic Daguenet
2012-03-22 09:39:50 UTC
Permalink
Hi!

Nach langer fliegerischer Abstinenz, möchte ich mal wieder meine MC24
entmotten und die vorhandenen FLieger scheuchen. Im Zuge dessen, denk
ich drüber nach die MC24 mit 2,4GHZ Technik zu erweitern.
Auf dem Markt gibt es ja mittlerweile nun einige Systeme... nur...
welches nehmen?

Der Umbau sollte möglichst unproblematisch sein...

Was könnt Ihr empfehlen?
Gab es eigentlich schon mal einen echten Vergleich der ganzen aktuellen
Systeme zueinander mit ihren Vor- und Nachteilen?

Viele Grüße
Frederic
Rainer Wahl
2012-03-22 14:00:17 UTC
Permalink
Post by Frederic Daguenet
Nach langer fliegerischer Abstinenz, möchte ich mal wieder meine MC24
entmotten und die vorhandenen FLieger scheuchen. Im Zuge dessen, denk
ich drüber nach die MC24 mit 2,4GHZ Technik zu erweitern.
Auf dem Markt gibt es ja mittlerweile nun einige Systeme... nur...
welches nehmen?
Jenes, welches deine Anforderungen am besten erfüllt. Telemetrie? Günstige
Preise? Verfügbarkeit? BNF Modelle gewünscht?
Post by Frederic Daguenet
Der Umbau sollte möglichst unproblematisch sein...
Was könnt Ihr empfehlen?
Ich habe im Dezember meine MC24 auf 2,4GHz mit einem Spektrummodul
umgerüstet. Außer Antenne und HF-Modul wechseln, mußte man noch ein
Massekabel von der alten Platine am HF-Modul auf die neue, mitglieferte
Platine umlöten. Alles keine Aktion.

Empfänger kriegst du für Spektrum z.B. beim Chinamann als Nachbau ab 8.-$
(Orange Empfänger), die einwandfrei funktionieren. Telemetrie ist nicht bei
Spektrum, allerdings brauche ich persönlich auch keine. Dafür gibt es BNF
Modelle (Bind and Fly) zu kaufen. Komplett fertig, aus der Schachtel
nehmen, an den Sender binden und fliegen.
Post by Frederic Daguenet
Gab es eigentlich schon mal einen echten Vergleich der ganzen aktuellen
Systeme zueinander mit ihren Vor- und Nachteilen?
Der aktuellen Systeme wüßte ich nicht. Beim Modellfliegerkanal gab es
einmal einen Bericht über ein paar Systeme im Vergleich.
--
Airbrush FAQ: www.rainer-wahl.de/airbrush/faq.php
Baubericht ME-109: www.rainer-wahl.de/modellbau/me-109/me-109.php
CO2 Aquarium: www.rainer-wahl.de/aquarium/aquarium.php
Andreas Maurer
2012-03-22 15:08:14 UTC
Permalink
On Thu, 22 Mar 2012 10:39:50 +0100, Frederic Daguenet
Post by Frederic Daguenet
Hi!
Nach langer fliegerischer Abstinenz, möchte ich mal wieder meine MC24
entmotten und die vorhandenen FLieger scheuchen. Im Zuge dessen, denk
ich drüber nach die MC24 mit 2,4GHZ Technik zu erweitern.
Auf dem Markt gibt es ja mittlerweile nun einige Systeme... nur...
welches nehmen?
Der Umbau sollte möglichst unproblematisch sein...
Was könnt Ihr empfehlen?
Gab es eigentlich schon mal einen echten Vergleich der ganzen aktuellen
Systeme zueinander mit ihren Vor- und Nachteilen?
Hi Frederic,

definitiv das neue Graupner HOTT - Graupner bietet Plug'n'Play-Module
an, das System funktioniert sehr gut (funktionierende Telemetrie!),
und die Komponenten sind sehr preisgünstig. Umrüstung dauert keine
fünf Minuten.

Das komplette Umrüstset kostet incl. Empfänger bei Staufenbiel 139
Euronen - billiger kann man nicht auf 2.4 GHz umsteigen.


Der Sender läßt sich beim Graupner Service für gut 60 Euros auf die
neue Hott-Software updaten, dann werden die Telemetriedaten auch auf
dem Senderdisplay angezeigt (beim nicht upgedateten Sender benötigt
man dazu ein ca. 50 Euro teures Zusatzmodul, die Smart Box).

Ich habe gerade meine mc-19 auf HOTT umgerüstet und es nicht bereut.

Andreas
Gert Doering
2012-03-22 21:38:14 UTC
Permalink
Post by Andreas Maurer
definitiv das neue Graupner HOTT - Graupner bietet Plug'n'Play-Module
an, das System funktioniert sehr gut (funktionierende Telemetrie!),
und die Komponenten sind sehr preisgünstig. Umrüstung dauert keine
fünf Minuten.
"Sehr preisgünstig"? Spektrum-kompatible Empfänger sind inzwischen
für 10 EUR zu haben... der günstigste Hott-Empfänger kost' beim Höllein
um die 55 EUR, für einen Dual-Empfänger will er 139,80 EUR.

Das ist das, was mich an Fasst, Hott, M-Link usw. schon recht deutlich
abschreckt - der Preis des Sendemoduls ist relativ egal, davon hab ich
nur eins, aber beim Preis der Empfänger zählt irgendwie die Masse...

gert
(derzeit Assan und Spektrum fliegend)
--
USENET is *not* the non-clickable part of WWW!
//www.muc.de/~gert/
Gert Doering - Munich, Germany ***@greenie.muc.de
fax: +49-89-35655025 ***@net.informatik.tu-muenchen.de
Andreas Maurer
2012-03-22 22:20:05 UTC
Permalink
Post by Gert Doering
"Sehr preisgünstig"? Spektrum-kompatible Empfänger sind inzwischen
für 10 EUR zu haben... der günstigste Hott-Empfänger kost' beim Höllein
um die 55 EUR, für einen Dual-Empfänger will er 139,80 EUR.
Das ist das, was mich an Fasst, Hott, M-Link usw. schon recht deutlich
abschreckt - der Preis des Sendemoduls ist relativ egal, davon hab ich
nur eins, aber beim Preis der Empfänger zählt irgendwie die Masse...
Mag sein - kommt halt drauf an, was man will - für den Grundpreis des
Spectrum-Umrüstsets wäre noch fast ein zweiter Graupner-Empfänger
drin.

Nach Texten wie diesem
http://support.horizonhobby.de/questions/128/Probleme+mit+MC-24+Modul
bin ich persönlich von Spectrum-Umrüstsets abgekommen...


... auch wenn es schade ist - diese neuen kleinen Modelle (alle nur
Spectrum-kompatibel) sind schon süß.

Hast Du mal eine Quelle für einen der billigen Spectrum-Klonempfänger?
Würde mich interessieren.

Andreas
T. Vogt
2012-03-23 07:14:31 UTC
Permalink
Post by Andreas Maurer
Hast Du mal eine Quelle für einen der billigen Spectrum-Klonempfänger?
Würde mich interessieren.
Hobbyking?

Der Sinn der Jagd nach besonders billigen Rx'en erschliesst sich mir
nicht. Ich halte es für durchaus möglich, dass nach einem Software-Update
von DX7s, DX8, DX10, DX18, .... diese Klone nicht mehr einwandfrei
funktionieren. Soviel ich weiss, können die Spektrum-Einbaumodule aktuell
nur DSM2 und sind nicht updatefähig (oder doch?). Wenn man dabei bleibt
könnte man also auf der "sicheren" Seite sein, investiert aber in ein
eigentlich veraltetes System.

Zudem hätte ich kein gutes Gefühl, wenn ich einen 1000-Euro-Heli mit
einem 8,-- U$ Orange-Spektrum-Clone, der nicht mal Full-Range ist,
durch die Lüfte schaukeln würde. Billige Schaumwaffeln a'la Swift II
sind ja eigentlich fast Verbrauchsmaterial ;-) D. h. der Rx wandert
einfach zum nächsten. Und bei liebevoll gebauten Fliegern gilt das
Gleiche wie beim teuren Heli: Warum am Rx sparen? Schade, wenn er
deswegen runter kommt.

Gruß

Torsten
Rainer Wahl
2012-03-23 08:24:51 UTC
Permalink
Post by T. Vogt
Der Sinn der Jagd nach besonders billigen Rx'en erschliesst sich mir
nicht. Ich halte es für durchaus möglich, dass nach einem Software-Update
von DX7s, DX8, DX10, DX18, .... diese Klone nicht mehr einwandfrei
funktionieren.
Nachdem was sich Graupner mit Fasst geleistet hat, dürfte das Vertrauen in
Graupner ruiniert sein. Nur "unbedarfte" Neukunden, die das Disaster vorher
nicht wirklich mitbekommen haben, kaufen Hott. Kann dir also grundsätzlich
bei Graupner auch passieren, daß die nach einem Update wieder Mist bauen.
Post by T. Vogt
Soviel ich weiss, können die Spektrum-Einbaumodule aktuell
nur DSM2 und sind nicht updatefähig (oder doch?). Wenn man dabei bleibt
könnte man also auf der "sicheren" Seite sein, investiert aber in ein
eigentlich veraltetes System.
Das ist übertrieben. Spektrum funktioniert einfach. Ob das System jetzt
Channelhopping betreibt, oder sich zu begin zwei freie Kanäle sucht und
darauf dann bleibt, ist wurscht.
Post by T. Vogt
Zudem hätte ich kein gutes Gefühl, wenn ich einen 1000-Euro-Heli mit
einem 8,-- U$ Orange-Spektrum-Clone, der nicht mal Full-Range ist,
durch die Lüfte schaukeln würde.
Dafür kannst du dann ja Spektrum Empfänger kaufen. Ein Kollege von mir
fliegt aber nur die Orange Empfänger - in allen Modellen. Ob groß oder
klein, da ist bisher noch nie was passiert.
Post by T. Vogt
Billige Schaumwaffeln a'la Swift II sind ja eigentlich fast
Verbrauchsmaterial ;-) D. h. der Rx wandert einfach zum nächsten. Und
Warum am Rx sparen? Schade, wenn er deswegen runter kommt.
Grundsätzlich AOL. Gilt übrigens für alle Empfangskomponenten.
--
Airbrush FAQ: www.rainer-wahl.de/airbrush/faq.php
Baubericht ME-109: www.rainer-wahl.de/modellbau/me-109/me-109.php
CO2 Aquarium: www.rainer-wahl.de/aquarium/aquarium.php
Ruediger Zoll
2012-03-23 10:22:01 UTC
Permalink
Servus Rainer! ;-)
Post by Rainer Wahl
Das ist übertrieben. Spektrum funktioniert einfach. Ob das System jetzt
Channelhopping betreibt, oder sich zu begin zwei freie Kanäle sucht und
darauf dann bleibt, ist wurscht.
Beim jetzigen Kenntnisstand in einen "Nicht-Hopper" zu investieren ist
fahrlässig. Beim Schaumwaffeltreffen vor imho schon drei Jahren
hatte ein gewisser Achim L. aus NB mit seinem nichthoppenden Assan-
System zeitweise Aussetzer bzw. stark verzögerte Steuerreaktionen. Für
mich deutet das auf zeitweilige Doppelbelegung hin.
Post by Rainer Wahl
Post by T. Vogt
Zudem hätte ich kein gutes Gefühl, wenn ich einen 1000-Euro-Heli mit
einem 8,-- U$ Orange-Spektrum-Clone, der nicht mal Full-Range ist,
durch die Lüfte schaukeln würde.
Dafür kannst du dann ja Spektrum Empfänger kaufen. Ein Kollege von mir
fliegt aber nur die Orange Empfänger - in allen Modellen. Ob groß oder
klein, da ist bisher noch nie was passiert.
Das wäre auch mir viel zu joker.

Btw: Nach wie vor halte ich ACT wie auch Weatronic für die besten
derzeit erhältlichen Systeme. Genauso wie der bei mir höchsten
Modellflugversicherungsstufe will ich mir keine Vorwürfe machen
mssen, ich hätte nicht alles dafür getan, dass weder meine Modelle,
Zuschauer noch ich wegen zu wenig Geldeinsatz zu Schaden kommen.

cu/2,

Rüdiger
--
Eins fahr'n wir nie: SUV!
Achim Loebig
2012-03-23 15:12:47 UTC
Permalink
Am 23.03.2012 11:22, schrieb Ruediger Zoll:
blösinn
Post by Ruediger Zoll
Beim Schaumwaffeltreffen vor imho schon drei Jahren
hatte ein gewisser Achim L. aus NB mit seinem nichthoppenden Assan-
System zeitweise Aussetzer bzw. stark verzögerte Steuerreaktionen.
da bringste was durcheinander, ich hab mich gewundert das ich KEINE
probleme hab mit dem doch schon sehr betagten assandampfradio. bei
soviel sender und sowenig disziplin grenzte das für an ein wunder.
Post by Ruediger Zoll
Das wäre auch mir viel zu joker.
das iss immer wieder das gleiche problem, man denkt man gibt viel geld
aus und alles iss gut, leider bezahlt mit dem "mehrgeld" nicht eine
vernüftige qualitätsicherung. siehe graupner oder weste. alle kämpten
mit anlaufschrierigkeiten und konnten werbeversprechen nicht halten
(fasst iss da auch nitt besser)
Post by Ruediger Zoll
Btw: Nach wie vor halte ich ACT wie auch Weatronic für die besten
derzeit erhältlichen Systeme. Genauso wie der bei mir höchsten
hier kommen wir ins land des glaubens.... ;-)

alles in allem kann ich nach 5 jahren 2g4 sagen. ich würde es wieder
tun, sofort, und auch mit dem assan system(was anderes war für mich vor
5 jahren nicht bezahlbar). ich hab in den 5 jahren 2 abstürze weg der
anlage gehabt; beide aus eigener dummheit. 1mal war es ein schwaches BEC
das andere mal ne abgedrottelte antenne, wie gesagt an beidem war nur
ich schuld. beide abstürze wären vermeidbar gewesen.


Zu dem kauf von nicht hoppersystem: fullack
es gibt gute und "billige" hoppersystem die auch gehn. Frysky z.b.
Preislich nicht zu schlagen wenn den geiz geil iss.
ich persönlich brauch keine telemetrie ich bin mit fliegen, schalten
flugzuständen und luftraum beobachtung ausgelastet(liegt warscheins am
alter).

und was dazu noch zu sagen iss das JEDES erhältliche system
betriebsicher iss wie alte 35mhz anlagen.


gruss
achim
Ruediger Zoll
2012-03-23 20:14:28 UTC
Permalink
Post by Achim Loebig
blösinn
Dein Gedächtnis haste nun also auch verloren? Bedauerlich.

cu/2,

Rüdiger
--
Habt ihr kein Geld, um wenigstens 120km/h "schnell" auf der Autobahn
zu fahren? Dann fahrt gefälligst Landstraße, ihr Nasenbohrer!

Modellbaudateien aller Art ohne Ende: http://corsair.flugmodellbau.de
Rainer Wahl
2012-03-23 15:45:42 UTC
Permalink
Post by Ruediger Zoll
Beim jetzigen Kenntnisstand in einen "Nicht-Hopper" zu investieren ist
fahrlässig. Beim Schaumwaffeltreffen vor imho schon drei Jahren
hatte ein gewisser Achim L. aus NB mit seinem nichthoppenden Assan-
System zeitweise Aussetzer bzw. stark verzögerte Steuerreaktionen. Für
mich deutet das auf zeitweilige Doppelbelegung hin.
Möglich, kann ich nicht beurteilen, da ich nicht mit dabei war. Hier im
Verein haben wir damit keine Probleme bisher. Auch auf Flugtagen nicht.
Jedenfalls bei Spektrum.
Post by Ruediger Zoll
Das wäre auch mir viel zu joker.
Das hat Achim ja schon schön kommentiert.
Post by Ruediger Zoll
Btw: Nach wie vor halte ich ACT wie auch Weatronic für die besten
derzeit erhältlichen Systeme. Genauso wie der bei mir höchsten
Modellflugversicherungsstufe will ich mir keine Vorwürfe machen
mssen, ich hätte nicht alles dafür getan, dass weder meine Modelle,
Zuschauer noch ich wegen zu wenig Geldeinsatz zu Schaden kommen.
ACT liest sich toll und auch einleuchtend, die Frage ist ob man es wirklich
braucht. Alle anderen Systeme mit einer Senderantenne funktionieren genauso
zuverlässig, auch wenn ACT das nicht paßt. Sicherererer kann man alles
machen, die Frage ist ob es Sinn macht. So würde ich ein drittes Vorderrad
auch nicht unbedingt als sinnvoll ansehen, obwohl es der Sicherheit
sicherlich zuträglich wäre. Wie gesagt, Spektrum funktioniert einfach - was
nicht heißen soll, die anderen System wären nicht auch gut.
--
Airbrush FAQ: www.rainer-wahl.de/airbrush/faq.php
Baubericht ME-109: www.rainer-wahl.de/modellbau/me-109/me-109.php
CO2 Aquarium: www.rainer-wahl.de/aquarium/aquarium.php
Torsten Vogt
2012-03-23 19:56:49 UTC
Permalink
Post by Rainer Wahl
Nachdem was sich Graupner mit Fasst geleistet hat,
war das nicht Graupner und Spektrum, ach ne Graupner und IFS, ach ne
Graupner und Weatronic, ach ne Graupner und HoTT ;-)
Post by Rainer Wahl
dürfte das Vertrauen in
Graupner ruiniert sein. Nur "unbedarfte" Neukunden, die das Disaster vorher
nicht wirklich mitbekommen haben, kaufen Hott. Kann dir also grundsätzlich
bei Graupner auch passieren, daß die nach einem Update wieder Mist bauen.
Nur zur Info: Ich fliege auch mit Spektrum, allerdings nicht mit
Clone-RX'en.
Post by Rainer Wahl
Das ist übertrieben. Spektrum funktioniert einfach. Ob das System jetzt
Channelhopping betreibt, oder sich zu begin zwei freie Kanäle sucht und
darauf dann bleibt, ist wurscht.
Die Sache mit der gegenseitigen Rücksichtnahme aller Nutzer
bzw. Systeme der 2,4Ghz-Frequenzen erfüllt DSM2 halt nicht.

Gruß

Torsten


--- Posted via news://freenews.netfront.net/ - Complaints to ***@netfront.net ---
Rainer Wahl
2012-03-23 22:35:04 UTC
Permalink
Post by Torsten Vogt
Die Sache mit der gegenseitigen Rücksichtnahme aller Nutzer
bzw. Systeme der 2,4Ghz-Frequenzen erfüllt DSM2 halt nicht.
Ganz ehrlich; so lange ich davon im Betrieb nichts mitbekomme, bzw. alles
so funktioniert wie es soll, ist es mir das kreuz wie quer. Man kann sich
Probleme auch herbei reden, die theoretisch vielleicht existent sind, in
der Praxis aber praktisch dann keine Beudeutung haben. Ist eh ein
Glaubenskrieg - so wie ich Graupner 2,4GHz auf unbestimmte Zeit noch nicht
einmal mit der Beißzange anfassen werde. Irgendwann vielleicht, mal
sehen...
--
Airbrush FAQ: www.rainer-wahl.de/airbrush/faq.php
Baubericht ME-109: www.rainer-wahl.de/modellbau/me-109/me-109.php
CO2 Aquarium: www.rainer-wahl.de/aquarium/aquarium.php
Torsten Vogt
2012-03-24 06:20:03 UTC
Permalink
Post by Rainer Wahl
Ganz ehrlich; so lange ich davon im Betrieb nichts mitbekomme, bzw. alles
so funktioniert wie es soll, ist es mir das kreuz wie quer. Man kann sich
Probleme auch herbei reden, die theoretisch vielleicht existent sind, in
der Praxis aber praktisch dann keine Beudeutung haben.
Ich hab nicht von Probleme geredet, sondern von sinnvollen Regeln, die
einzuhalten sind, damit das 2,4Ghz-Band von vielen Anwendungen - RC-Funk
ist nur eine davon - nebeneinander funktionieren.

Die einzigen Störungen an die ich mich bei Spektrum erinnern kann,
hatte ich bei mir zuhause und da läuft noch (mindestens) ein WLAN.
In diesem Winter hab ich beim Hallenfliegen mal auf merkwürdige
Art und Weise die Kontrolle über den mCPX (Spektrum DSM2) verloren.
Das war zu einem Zeitpunkt an dem noch einige andere mCPX'e in der
Luft waren und andere 2,4Ghz-Systeme aktiv waren. Ich kann natürlich
nicht zweifelsfrei sagen, dass es an DSM2 lag, aber ich habe sonst
auch keine Erklärung dafür. Auf dem Flugplatz (bzw. generell im Freien)
hatte ich bisher noch keine Störungen mit Spektrum.

Ich bin sehr zufrieden mit Spektrum, aber es wird schon einen
Grund haben, warum es nun DSMX gibt und dieses relativ günstig
oder sogar kostenlos (Update der DX8) zur Verfügung gestellt wird.
Klar, die gesetzlichen Regelungen, aber auch die haben einen Grund.

Gruß

Torsten

--- Posted via news://freenews.netfront.net/ - Complaints to ***@netfront.net ---
Rainer Wahl
2012-03-24 15:12:35 UTC
Permalink
Post by Torsten Vogt
Ich hab nicht von Probleme geredet, sondern von sinnvollen Regeln, die
einzuhalten sind, damit das 2,4Ghz-Band von vielen Anwendungen - RC-Funk
ist nur eine davon - nebeneinander funktionieren.
OK. Wenn man lange genug sucht, findet man immer etwas. :-)
Post by Torsten Vogt
Das war zu einem Zeitpunkt an dem noch einige andere mCPX'e in der
Luft waren und andere 2,4Ghz-Systeme aktiv waren. Ich kann natürlich
nicht zweifelsfrei sagen, dass es an DSM2 lag, aber ich habe sonst
auch keine Erklärung dafür.
Gerade letztens sind wir mit 5 Blades in der Halle wild herum gekurvt. Kein
Problem. Natürlich ist weder deine noch meine Erfahrung dazu repräsentativ.
Dazu müßte man eine Meßreihe aufbauen.
Post by Torsten Vogt
Ich bin sehr zufrieden mit Spektrum, aber es wird schon einen
Grund haben, warum es nun DSMX gibt und dieses relativ günstig
oder sogar kostenlos (Update der DX8) zur Verfügung gestellt wird.
Der Grund kann auch sein, weil es der Markt verlangt - ein schönes
Schnickschnack ist. Ob man es WIRKLICH braucht, tja...
Post by Torsten Vogt
Klar, die gesetzlichen Regelungen, aber auch die haben einen Grund.
Wer sagt denn, daß "die anderen" alles richtig machen? Das kann ich genau
so wenig nachprüfen und muß mich so auf den Hersteller verlassen. Das hat
man nicht in der Hand.
--
Airbrush FAQ: www.rainer-wahl.de/airbrush/faq.php
Baubericht ME-109: www.rainer-wahl.de/modellbau/me-109/me-109.php
CO2 Aquarium: www.rainer-wahl.de/aquarium/aquarium.php
Torsten Vogt
2012-03-24 16:34:08 UTC
Permalink
Post by Rainer Wahl
Gerade letztens sind wir mit 5 Blades in der Halle wild herum gekurvt. Kein
Problem. Natürlich ist weder deine noch meine Erfahrung dazu repräsentativ.
Dazu müßte man eine Meßreihe aufbauen.
Wer will, kann es tun ;-). Wir fliegen auch an vielen Hallenterminen
mit den Blades rum und das klappt eigentlich auch immer störungsfrei.
Nur halt einmal ....

Gruß

Torsten


--- Posted via news://freenews.netfront.net/ - Complaints to ***@netfront.net ---
Rainer Wahl
2012-03-24 16:56:53 UTC
Permalink
Post by Torsten Vogt
Wer will, kann es tun ;-). Wir fliegen auch an vielen Hallenterminen
mit den Blades rum und das klappt eigentlich auch immer störungsfrei.
Nur halt einmal ....
Jaja. :-)
Woher hast du übrigens die Info, daß Spektrum keine "gegenseitige
Rücksicht" nimmt, wie du es umschrieben hast? Nur aus Interesse.
--
Airbrush FAQ: www.rainer-wahl.de/airbrush/faq.php
Baubericht ME-109: www.rainer-wahl.de/modellbau/me-109/me-109.php
CO2 Aquarium: www.rainer-wahl.de/aquarium/aquarium.php
Achim Loebig
2012-03-24 20:30:24 UTC
Permalink
Post by Rainer Wahl
Jaja. :-)
Woher hast du übrigens die Info, daß Spektrum keine "gegenseitige
Rücksicht" nimmt, wie du es umschrieben hast? Nur aus Interesse.
die "nichthopper" (assan, spektrum,ifs)machen ALLE ein "listen befor
talk" heisst beim einschalten hört der sender ob der kanal frei iss wenn
ja senden wenn nein anderen kanal wählen. belegt dann jemand den kanal
warum auch immer geht die übertragungsrate zurück. es gibt keine
ausfälle oder sowas. das ganze hat natürlich grenzen; irendwann kommt
garnix mehr vernüftiges durch und auch die beste mathe kann nix mehr
rechnen. jeden wlan funktioniert nach dem prinzip.
was den vorschiftkram angeht iss alles klar; es gibt bestandsschutz für
"alte" anlagen. neuverkäufe müssen hoppen.das datum der einführung iss
mir aber nicht bekannt. was spektrum dann bastelt.. ka. ev. deshalb
jetzt schon die updatemöglichkeit. BTW update.. assan hat es geschaft
das V1 und V2 systeme zusammenarbeiten, unterschied iss da das V1 auf
nur einem kanal läuft und V2 auf 2(das gleiche wie spektrum) und das
alles ohne update...

gruss
achim der jetzt hoffendlich keine legal illegal schei..egal diskusion
ausgelöst hat.
Rainer Wahl
2012-03-25 10:18:38 UTC
Permalink
Post by Achim Loebig
die "nichthopper" (assan, spektrum,ifs)machen ALLE ein "listen befor
talk" heisst beim einschalten hört der sender ob der kanal frei iss wenn
ja senden wenn nein anderen kanal wählen.
Richtig.
Post by Achim Loebig
belegt dann jemand den kanal warum auch immer geht die übertragungsrate
zurück. es gibt keine ausfälle oder sowas. das ganze hat natürlich
grenzen; irendwann kommt garnix mehr vernüftiges durch und auch die
beste mathe kann nix mehr rechnen. jeden wlan funktioniert nach dem
prinzip. was den vorschiftkram angeht iss alles klar; es gibt
bestandsschutz für "alte" anlagen. neuverkäufe müssen hoppen.
Aha. Und da haben wir dann auch den Grund, warum es jetzt DSMX gibt. Nicht
weil das alte System so schlecht gewesen wäre, sondern weil man muß.
Post by Achim Loebig
das datum der einführung iss mir aber nicht bekannt. was spektrum dann
bastelt.. ka.
Haben sie doch schon. DSMX Empfänger kann man kaufen.
--
Airbrush FAQ: www.rainer-wahl.de/airbrush/faq.php
Baubericht ME-109: www.rainer-wahl.de/modellbau/me-109/me-109.php
CO2 Aquarium: www.rainer-wahl.de/aquarium/aquarium.php
Torsten Vogt
2012-03-25 10:40:38 UTC
Permalink
Post by Rainer Wahl
Aha. Und da haben wir dann auch den Grund, warum es jetzt DSMX gibt. Nicht
weil das alte System so schlecht gewesen wäre, sondern weil man muß.
Hab ich was anderes geschrieben? Ok, andere Worte benutzt ;-)

Gruß

Torsten

--- Posted via news://freenews.netfront.net/ - Complaints to ***@netfront.net ---
Torsten Vogt
2012-03-24 22:36:49 UTC
Permalink
Post by Rainer Wahl
Woher hast du übrigens die Info, daß Spektrum keine "gegenseitige
Rücksicht" nimmt, wie du es umschrieben hast? Nur aus Interesse.
Irgendwo hat einer vom DMFV mal was darüber geschrieben. Ich
glaube es heisst adaptive Nutzung des 2,4Ghz-Bandes. Ansonsten
liess das, was Achim geschrieben hat.

Gruß

Torsten



--- Posted via news://freenews.netfront.net/ - Complaints to ***@netfront.net ---
Patrick Kuban
2012-03-25 10:23:11 UTC
Permalink
Hallo Torsten,
Post by Torsten Vogt
war das nicht Graupner und Spektrum, ach ne Graupner und IFS, ach ne
Definiere "IFS"!
Post by Torsten Vogt
Graupner und Weatronic, ach ne Graupner und HoTT ;-)
Wenigstens schon ein zarter Anklang ... Üwrinx hast Du die kleinen
Hubschrauberlis mit ihrem völlig eigenen 2G4-System übersehen. Aber das
ist ja eh kein Modellfliegen.

;-)

servus,
Patrick
Gert Doering
2012-03-24 18:24:49 UTC
Permalink
Zudem h=E4tte ich kein gutes Gef=FChl, wenn ich einen 1000-Euro-Heli mit
einem 8,-- U$ Orange-Spektrum-Clone, der nicht mal Full-Range ist,
Ich hab' zwei Orange-Satelliten am V-Stabi, und der Reichweitentest
(reduzierte Sendeleistung, Heli am Boden, weglaufen bis es Aussetzer
gibt) passt wunderbar - mehr haben die Original-Empfänger auch nicht.

gert
--
USENET is *not* the non-clickable part of WWW!
//www.muc.de/~gert/
Gert Doering - Munich, Germany ***@greenie.muc.de
fax: +49-89-35655025 ***@net.informatik.tu-muenchen.de
Gert Doering
2012-03-24 18:19:59 UTC
Permalink
[ Preise für 2.4G ]
Mag sein - kommt halt drauf an, was man will - für den Grundpreis des
Spectrum-Umrüstsets wäre noch fast ein zweiter Graupner-Empfänger
drin.
Nach Texten wie diesem
http://support.horizonhobby.de/questions/128/Probleme+mit+MC-24+Modul
bin ich persönlich von Spectrum-Umrüstsets abgekommen...
Meh, blöd. Ist das eine Standard-Config, MC24 mit 3S LiPo?
... auch wenn es schade ist - diese neuen kleinen Modelle (alle nur
Spectrum-kompatibel) sind schon süß.
Jo, eben. Deshalb flieg ich hier grad so einen (nervigen) Mischbetrieb.

Andererseits ist "Spektrum mit Spektrum-Sender" nochmal hübscher, weil
das Signal einfach schneller bei den Servos ist - muss nicht erst nach
PPM gewandelt, mit 50 Hz zum HF-Modul übertragen, re-digitalisiert und
dann verschickt werden, sondern geht halt raus sobald sich der Knüppel
bewegt. Kann man messen :-) und ich bilde mir ein, es auch am Heli
zu spüren.
Hast Du mal eine Quelle für einen der billigen Spectrum-Klonempfänger?
Würde mich interessieren.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__294__190__Tx_Rx_Systems_Parts-2_4Ghz_Spektrum.html

... ja, ist in Hongkong, aber ich habe da inzwischen ca. 20x bestellt
und es ist immer angekommen. Manchmal dauerts allerdings 6 Wochen, weil's
auf sonderbaren Wegen zum Zoll wandert - DHL sagt "wir habens dem Zoll
gegeben!" und der Zoll sagt "äh, keine Ahnung!" und nach drei Wochen
kommt dann ein "bitte abholen!"-Schreiben.

Das muss man wissen, und in Kauf nehmen.

gert
--
USENET is *not* the non-clickable part of WWW!
//www.muc.de/~gert/
Gert Doering - Munich, Germany ***@greenie.muc.de
fax: +49-89-35655025 ***@net.informatik.tu-muenchen.de
Rainer Wahl
2012-03-24 19:08:29 UTC
Permalink
Post by Gert Doering
Post by Andreas Maurer
Nach Texten wie diesem
http://support.horizonhobby.de/questions/128/Probleme+mit+MC-24+Modul
bin ich persönlich von Spectrum-Umrüstsets abgekommen...
Das sehe ich eben erst (den Text, den Link kannte ich schon vorher).
Post by Gert Doering
Meh, blöd. Ist das eine Standard-Config, MC24 mit 3S LiPo?
Eben! Wie doof muß man sein? Entweder baut man einen 3S Lipo ein, dann aber
mit 2 Dioden in Reihe (dann paßt auch die Spannungsanzeige wieder), oder
man läßt es.
Post by Gert Doering
... ja, ist in Hongkong, aber ich habe da inzwischen ca. 20x bestellt
und es ist immer angekommen. Manchmal dauerts allerdings 6 Wochen, weil's
auf sonderbaren Wegen zum Zoll wandert - DHL sagt "wir habens dem Zoll
gegeben!" und der Zoll sagt "äh, keine Ahnung!" und nach drei Wochen
kommt dann ein "bitte abholen!"-Schreiben.
Das hatte ich BTW noch nie. Kam immer sofort beim Zoll an, von wo ich es
abholen konnte.
Post by Gert Doering
Das muss man wissen, und in Kauf nehmen.
Würde ich einmal unter "regionale Unterschiede" einordnen. Sollte man aber
mit rechnen, ja.
--
Airbrush FAQ: www.rainer-wahl.de/airbrush/faq.php
Baubericht ME-109: www.rainer-wahl.de/modellbau/me-109/me-109.php
CO2 Aquarium: www.rainer-wahl.de/aquarium/aquarium.php
Ruediger Zoll
2012-03-24 22:37:13 UTC
Permalink
Post by Rainer Wahl
Eben! Wie doof muß man sein? Entweder baut man einen 3S Lipo ein, dann aber
mit 2 Dioden in Reihe (dann paßt auch die Spannungsanzeige wieder), oder
man läßt es.
Was denn? Die Goldkettchensender zeigen falsche Spannung an, wenn man
mit lipomässigen 12,6V daher kommt? Da steig ich jetzt nicht dahinter,
was an 12V aussem NiXX annners sein soll wie aus dem LiXX. Oder ist da
gar die Unterspannungswarnung gemeint?


cu/2,

Rüdiger, mit Futaba zurückschlagend,die kann alles, der ist nix zu krude
Rainer Wahl
2012-03-25 10:12:33 UTC
Permalink
Post by Ruediger Zoll
Was denn? Die Goldkettchensender zeigen falsche Spannung an, wenn man
mit lipomässigen 12,6V daher kommt?
Steht bei der analogen Spannungsanzeige eine Spannung mit dabei?
Eben.
Der Zeiger wandert dann eben zu spät in den roten Bereich, weil er für NiMH
Akkus geeicht ist, die eben eine andere Spannung aufweisen für voll und
leer. Die digitale Spannungsanzeige im Display stimmt aber immer, nur kommt
die Warnung für Unterspannung logischerweise zu spät für LiPo Akkus. Kann
man bei Graupner umstellen lassen (oder selber machen, wenn die Firmware
mitspielt), was allerdings nicht das Problem behebt, das ein Spektrummodul
zuviel Spannung ab bekommt und sich dann stärker erwärmt. Mit zwei
Sperrdioden drin werden 1,4V verbraten und das ganze stimmt wieder ohne
Eingriffe in den Sender.
Post by Ruediger Zoll
Da steig ich jetzt nicht dahinter, was an 12V aussem NiXX annners sein
soll wie aus dem LiXX. Oder ist da gar die Unterspannungswarnung
gemeint?
S.o.
Post by Ruediger Zoll
Rüdiger, mit Futaba zurückschlagend,die kann alles, der ist nix zu krude
Futaba kann alles, jo. Vor allem kann mich die mal am (|) lecken... :)
--
Airbrush FAQ: www.rainer-wahl.de/airbrush/faq.php
Baubericht ME-109: www.rainer-wahl.de/modellbau/me-109/me-109.php
CO2 Aquarium: www.rainer-wahl.de/aquarium/aquarium.php
Patrick Kuban
2012-03-25 10:20:43 UTC
Permalink
Hallo Grufti!
[..] mit Futaba zurückschlagend,die kann alles, der ist nix zu krude
Na endlich. Ich wart' schon die ganze zeit auf sowas :->


servus,
Patrick, (auch) Becker fliegend, an dem "vor kurzem" erst die Sanyo
KR600 gegen KAN 1050 gewexelt habend. 950er gab's nicht mehr ...
Matthias Kordell
2012-03-25 11:29:09 UTC
Permalink
Post by Rainer Wahl
Post by Andreas Maurer
Post by Andreas Maurer
Nach Texten wie diesem
http://support.horizonhobby.de/questions/128/Probleme+mit+MC-24+Modul
Post by Andreas Maurer
bin ich persönlich von Spectrum-Umrüstsets abgekommen...
Das sehe ich eben erst (den Text, den Link kannte ich schon
vorher).
Das kann einem aber auch mit dem original Graupner-Sendemodul
passieren, die sind nicht alle auf 3s LiPo geeignet
Post by Rainer Wahl
Post by Andreas Maurer
Meh, blöd. Ist das eine Standard-Config, MC24 mit 3S LiPo?
Standard ist 8s NiCd oder NiMH, ersetzbar durch 3s LiFe.
Post by Rainer Wahl
Eben! Wie doof muß man sein? Entweder baut man einen 3S Lipo ein,
dann aber mit 2 Dioden in Reihe (dann paßt auch die
Spannungsanzeige wieder), oder man läßt es.
8s NiMH ersetzt man sinnvoller durch 3s LiFe als durch LiPo. Ich
habe schon den HF-Teil eines (billigen China-)Senders mit 2s Lipo
abgeschossen. Aber eigentlich hatte ich mir den Sender ja nur wegen
der Knüppel gekauft...

Matthias
Patrick Kuban
2012-03-26 10:52:58 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Kordell
Aber eigentlich hatte ich mir den Sender ja nur wegen
der Knüppel gekauft...
Von <http://tinyurl.com/6oel6v4> gibt es unterschiedliche Qualitäten.
Der Handdaddel von Sohnemanns Spielkonsole kostete nicht wesentlich mehr
als zwei der obigen, hatte aber von etliche Schalter, Schiebepotis,
LEDs, 'ne Platine, Gehäuse, Kabel, Stecker, .. mit dran.

Aber die beiden werden sich hoffentlich prima im Graupner-Grundig
Moto-Boy AKA Variophon 8S machen, dessen KU-Gehäuse den mit 2G4
schwingenden Wellen nicht viel Widerstand entgegensetzt. Und sie passen
prima durch die kleinen Löcher, die damals nicht größer notwendig waren,
weil die Knüppel ja nur eine Schaltfunktion hatten.

servus,
Patrick
Matthias Kordell
2012-03-27 19:00:39 UTC
Permalink
Post by Patrick Kuban
Hallo Matthias,
Post by Matthias Kordell
Aber eigentlich hatte ich mir den Sender ja nur wegen
der Knüppel gekauft...
Von <http://tinyurl.com/6oel6v4> gibt es unterschiedliche
Qualitäten.
Die Teile sind mir bekannt, aber mit Raste (wie beim Gaskanal
üblich) habe ich die noch nie käuflich gesehen. Außerdem war die
Funke billiger (5 Euro für 2 Knüppel und ein paar nicht belegte
Schalter).
Post by Patrick Kuban
Der Handdaddel von Sohnemanns Spielkonsole kostete
nicht wesentlich mehr als zwei der obigen, hatte aber von etliche
Schalter, Schiebepotis, LEDs, 'ne Platine, Gehäuse, Kabel, Stecker,
.. mit dran.
Bei ner Funke braucht man noch etwas mehr, nen Controller, nen
HF-Teil, ein handliches Gehäuse und vor allem etwas Hirnschmalz für
die Software.
Post by Patrick Kuban
Aber die beiden werden sich hoffentlich prima im Graupner-Grundig
Moto-Boy AKA Variophon 8S machen, dessen KU-Gehäuse den mit 2G4
schwingenden Wellen nicht viel Widerstand entgegensetzt. Und sie
passen prima durch die kleinen Löcher, die damals nicht größer
notwendig waren, weil die Knüppel ja nur eine Schaltfunktion
hatten.
Hmm, so nen alten Sender mit neuer Hardware dafür hätte ich auch
gerne - zumindest wenn man den spurlos wieder zurück umbauen kann.

Matthias
Patrick Kuban
2012-03-28 10:32:30 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Kordell
Hmm, so nen alten Sender mit neuer Hardware dafür hätte ich auch
gerne - zumindest wenn man den spurlos wieder zurück umbauen kann.
Ich bin mir relativ sicher, daß ich den Variophon /nicht/ zum
Ausstellungsstück zurückbauen werde, wenn ich ihn bei
AMD-Veranstaltungen als funktionierendes Ausstellungsstück haben kann.
Ausstellungsstücke gips hier:
<www.leodolter.ch/index.php?option=com_content&view=article&id=7&Itemid=9>
Aber auch Urs schaut, diese Dingse von der Vitrine ins echte Leben zu
überführen wie hier: <http://tinyurl.com/7m94ef3>

servus,
Patrick
Matthias Kordell
2012-03-25 11:33:28 UTC
Permalink
Post by Rainer Wahl
Post by Andreas Maurer
Post by Andreas Maurer
Nach Texten wie diesem
http://support.horizonhobby.de/questions/128/Probleme+mit+MC-24+Modul
Post by Andreas Maurer
bin ich persönlich von Spectrum-Umrüstsets abgekommen...
Das sehe ich eben erst (den Text, den Link kannte ich schon
vorher).
Das kann einem aber auch mit dem original Graupner-Sendemodul
passieren, die sind nicht alle auf 3s LiPo geeignet
Post by Rainer Wahl
Post by Andreas Maurer
Meh, blöd. Ist das eine Standard-Config, MC24 mit 3S LiPo?
Standard ist 8s NiCd oder NiMH, ersetzbar durch 3s LiFe.
Post by Rainer Wahl
Eben! Wie doof muß man sein? Entweder baut man einen 3S Lipo ein,
dann aber mit 2 Dioden in Reihe (dann paßt auch die
Spannungsanzeige wieder), oder man läßt es.
8s NiMH ersetzt man sinnvoller durch 3s LiFe als durch LiPo. Ich
habe schon den HF-Teil eines (billigen China-)Senders mit 3s Lipo
abgeschossen. Aber eigentlich hatte ich mir den Sender ja nur wegen
der Knüppel gekauft...

Matthias
Rainer Wahl
2012-03-26 08:28:36 UTC
Permalink
Post by Matthias Kordell
8s NiMH ersetzt man sinnvoller durch 3s LiFe als durch LiPo.
Im Prinzip schon. Lipos sind aber besser verfügbar und in der Auswahl
reichhaltiger. Und mit den 2 Dioden funktioniert das genau so gut. Hat man
statt 9,6V eben 9,7V anliegen.
Post by Matthias Kordell
Ich habe schon den HF-Teil eines (billigen China-)Senders mit 3s Lipo
abgeschossen. Aber eigentlich hatte ich mir den Sender ja nur wegen
der Knüppel gekauft...
Wie bei allem was man macht, sollte man sich vorher halt schlau machen.
11,1V statt 9,6V ist eben schon eher eine Ansage. Dem Graupner 35MHz HF
Modul wäre das egal. Dem Spektrum 2,4GHz HF Modul im Sommer halt eben nicht
mehr.
--
Airbrush FAQ: www.rainer-wahl.de/airbrush/faq.php
Baubericht ME-109: www.rainer-wahl.de/modellbau/me-109/me-109.php
CO2 Aquarium: www.rainer-wahl.de/aquarium/aquarium.php
Bernd Laengerich
2012-03-26 10:04:42 UTC
Permalink
Post by Rainer Wahl
Wie bei allem was man macht, sollte man sich vorher halt schlau machen.
11,1V statt 9,6V ist eben schon eher eine Ansage. Dem Graupner 35MHz HF
Modul wäre das egal. Dem Spektrum 2,4GHz HF Modul im Sommer halt eben nicht
mehr.
Ist dann aber arg auf Kante genäht. Wenn man die 8 Nickels vollknallt, hat man
auch gerne mal 12V für einige Minuten.

Bernd
Rainer Wahl
2012-03-26 10:58:00 UTC
Permalink
Post by Bernd Laengerich
Ist dann aber arg auf Kante genäht. Wenn man die 8 Nickels vollknallt, hat man
auch gerne mal 12V für einige Minuten.
Wieso auf Kante genäht? Graupner wird ja wohl die Spannungslagen bei NiMH
zwischen voll und leer berücksichtigen. Schließlich lieferten sie die MC24
damit aus. Das Akkus von leer bis voll immer die gleiche Spannung hätten
wäre mir jedenfalls neu.
--
Airbrush FAQ: www.rainer-wahl.de/airbrush/faq.php
Baubericht ME-109: www.rainer-wahl.de/modellbau/me-109/me-109.php
CO2 Aquarium: www.rainer-wahl.de/aquarium/aquarium.php
Bernd Laengerich
2012-03-26 12:01:25 UTC
Permalink
Post by Rainer Wahl
Wieso auf Kante genäht? Graupner wird ja wohl die Spannungslagen bei NiMH
zwischen voll und leer berücksichtigen. Schließlich lieferten sie die MC24
damit aus. Das Akkus von leer bis voll immer die gleiche Spannung hätten
wäre mir jedenfalls neu.
Es geht doch um Spektrum-Module. Die ja offenbar die mind. 12V aus den Nickels
abkönnen, die max. 12,6V aus 3 Lipos jedoch nicht.

Bernd
Oliver Varoß
2012-03-26 21:16:31 UTC
Permalink
Post by Bernd Laengerich
Es geht doch um Spektrum-Module. Die ja offenbar die mind. 12V aus den Nickels
abkönnen, die max. 12,6V aus 3 Lipos jedoch nicht.
Die Spektrum Module sind ursprünglich mal für 4 Zellen gedacht. Alles
was die an Mehrspannung kriegen wird einfach in Wärme gewandelt.

- Oliver
Torsten Becker
2012-05-03 11:45:54 UTC
Permalink
Post by Frederic Daguenet
Was könnt Ihr empfehlen?
Jehova ^h^h^h^h ähhh Jeti :) Das TU2 einfach an vorhandene Anschlüsse anklemmen und mit einem Schalter zwischen 2,4 und 35 umschalten.
Frank Steinmetz
2012-05-03 15:10:36 UTC
Permalink
Mahlzeit gemeinde!
Post by Torsten Becker
Post by Frederic Daguenet
Was könnt Ihr empfehlen?
Jehova ^h^h^h^h ähhh Jeti :) Das TU2 einfach an vorhandene Anschlüsse anklemmen und mit einem Schalter zwischen 2,4 und 35 umschalten.
Jepp, der Empfehlung für Jeti schieße ich mich nach nunmehr 2,5 Jahren
Betrieb mit 3 Jetimodul- bestückten und einem "richig jetiintegrierten"
Sender nahtlos an!


Gruß aus dem Wald...

Frank
Frederic Daguenet
2012-05-04 09:24:08 UTC
Permalink
Hi!
Post by Torsten Becker
Post by Frederic Daguenet
Was könnt Ihr empfehlen?
Jehova ^h^h^h^h ähhh Jeti :) Das TU2 einfach an vorhandene Anschlüsse anklemmen und mit einem Schalter zwischen 2,4 und 35 umschalten.
Sowas ist ja nicht schlecht. Dann muß ich nicht gleich alles vorhandene
umrüsten.

Viele Grüße...

Loading...