Discussion:
Savage 25 - Slipper Kupplung Hilfe!
(zu alt für eine Antwort)
Alfred Koller
2005-06-11 18:32:16 UTC
Permalink
Hi,

Ich hab mir eben einen neuen Savage 25RTR gekauft und da steht in der
Betriebsanleitung, dass man die "Slipper Kupplung" so einstellen muss, dass
sie bei starkem Druck durchrutscht.

Ich kann aber an der bloeden Mutter drehen wie ich will, da rutscht nichts!

Wie muss ich denn die Kupplung testen?
Fahrzeug nach hinten schieben oder motorseitig drehen?

Bin dankbar fuer jeden Tip!


A.
Günther Grund
2005-06-11 21:31:39 UTC
Permalink
Post by Alfred Koller
Wie muss ich denn die Kupplung testen?
Wenn ich mich nicht täusche, soll der Slipper verhindern, dass die Räder
beim Beschleunigen durchdrehen. Also müsstest du schon einige Starts
absolvieren um die Einstellung zu finden, bei der wenig Schlupf der Kupplung
bei maximalen Grip/Beschleunigung stattfindet.

Gruß
Günther
Friedhelm-Hinrichs
2005-06-12 09:31:54 UTC
Permalink
Hallo
Günther
"Günther Grund" schrieb
"Alfred Koller" schrieb ...
Post by Alfred Koller
Wie muss ich denn die Kupplung testen?
Wenn ich mich nicht täusche, soll der Slipper verhindern, dass die Räder
beim Beschleunigen durchdrehen. Also müsstest du schon einige Starts
absolvieren um die Einstellung zu finden, bei der wenig Schlupf der Kupplung
bei maximalen Grip/Beschleunigung stattfindet.
Nein die Kupplung soll den Antriebsstrang
bei zu hoher Belastung von Motor trennen
Frührer nannte man das einfach Rutschkupplung
oder man braute irgendwo in den Antriebsstrang einen Scherstift ein der bei
Überlastung abscherte.
So zu sagen als Sollbruchstelle.


Gruss Friedhelm
Friedhelm-Hinrichs
2005-06-12 09:24:13 UTC
Permalink
Hey
"Alfred Koller" schrieb
Post by Alfred Koller
Hi,
Ich hab mir eben einen neuen Savage 25RTR gekauft und da steht in der
Betriebsanleitung, dass man die "Slipper Kupplung" so einstellen muss, dass
sie bei starkem Druck durchrutscht.
Ich kann aber an der bloeden Mutter drehen wie ich will, da rutscht nichts!
Wie muss ich denn die Kupplung testen?
Fahrzeug nach hinten schieben oder motorseitig drehen?
Also rutschen tut da schon was und genau das ist auch beabsichtigt.
der slipper ist generell ein schutz um den kompletten antriebsstrang zu
schützen.

Bei sprüngen, hier drehen die räder und der motor in der luft mit erhöhter
drehzahl, werden aber bei der landung aprubt abgehalten. wäre der
antriebstrag starr, so würden die stöße voll auf den antriebstrang, samt
getriebe und differenzialen gehen.
mit gefühl zu drehen und dann 1/4 wieder auf

Ansonsten einfach Googlen

Gruss Friedhelm
Günther Grund
2005-06-12 12:05:07 UTC
Permalink
Hallo Friedhelm,
Post by Friedhelm-Hinrichs
Ansonsten einfach Googlen
"Die Rutschkupplung kontrolliert die Menge an Kraft, die Ihr Getriebe an die
Hinterräder abgibt. Sie kann je nach Einstellung verhindern, daß die
Hinterräder auf rutschigem Untergrund durchdrehen. Dadurch können Sie auf
rutschigen Untergründen kontrollierter beschleunigen. Außerdem funktioniert
der Slipper bei richtiger Einstellung als Überlastschutz, der z.B. bei
Landungen nach Sprüngen das Getriebe vor Schaden bewahrt."

Überlastung des Antriebs scheint wohl eher zweitrangig zu sein. Du wirst
mehr von der sanften Beschleunigung, also dem Rutscheffekt profitieren, als
es zu erleben, dass ein Getriebe wegen Überlastung kaputt geht. Das ist mir
jedenfalls noch nie passiert, obwohl ich zahlreiche Buggyrennen hinter mir
habe.

Gruß
Günther
Friedhelm-Hinrichs
2005-06-12 14:48:38 UTC
Permalink
Hallo
Günther
"Günther Grund" schrieb
Post by Günther Grund
Hallo Friedhelm,
Post by Friedhelm-Hinrichs
Ansonsten einfach Googlen
"Die Rutschkupplung kontrolliert die Menge an Kraft, die Ihr Getriebe an die
Hinterräder abgibt. Sie kann je nach Einstellung verhindern, daß die
Hinterräder auf rutschigem Untergrund durchdrehen. Dadurch können Sie auf
rutschigen Untergründen kontrollierter beschleunigen. Außerdem funktioniert
In Bezug auf eine reine Rutschkupplung stimme ich dir da ja zu. Aber nicht
nur an die Hinterräder.
Sieh dir einfach mal den Aufbau des Savage an
Post by Günther Grund
der Slipper bei richtiger Einstellung als Überlastschutz, der z.B. bei
Landungen nach Sprüngen das Getriebe vor Schaden bewahrt."
Lies mal weiter oben da habe ich geanu das geschrieben
Post by Günther Grund
Überlastung des Antriebs scheint wohl eher zweitrangig zu sein. Du wirst
mehr von der sanften Beschleunigung, also dem Rutscheffekt profitieren, als
es zu erleben, dass ein Getriebe wegen Überlastung kaputt geht. Das ist mir
jedenfalls noch nie passiert, obwohl ich zahlreiche Buggyrennen hinter mir
habe.
Hey du kannst ein Buggyrennen oder Fahrzeug nicht mit einen Monstertruck
vergleichen.
Obwohl beide Fahrzeuge einiges gemeinsam haben .
Buggys werden ja wohl im allgemeinen in Sandkasten gefahren :-)
Monstertrucks im rauhen Gelände .
Und ein Verbrennermotor mag es nun mal garnicht
wenn er nach einen Luftsprung plötzlich abgebremst wird.
Auch findet das Getriebe (in diesem Fall 2 Gang ) keinen gefallen daran.
Bedingt durch die viel groesseren Reifen entstehen hier
ganz andere Kräfte als beim Buggy.
Ausserdem will ich hier keinen Rutscheffekt .

Stell die Frage doch einfach mal in den Verschiedenen Foren ( HPI LRP usw)

Gruss Friedhelm
Günther Grund
2005-06-12 18:54:21 UTC
Permalink
Hallo Friedhelm,
Post by Friedhelm-Hinrichs
In Bezug auf eine reine Rutschkupplung stimme ich dir da ja zu.
Was ist denn ein Slipper sonst?
Post by Friedhelm-Hinrichs
Sieh dir einfach mal den Aufbau des Savage an
Hab ich jetzt mal gemacht. Ein Monstrum.
Post by Friedhelm-Hinrichs
Hey du kannst ein Buggyrennen oder Fahrzeug nicht mit einen Monstertruck
vergleichen.
Hab ich aber.
Post by Friedhelm-Hinrichs
Obwohl beide Fahrzeuge einiges gemeinsam haben .
Eben.
Post by Friedhelm-Hinrichs
Buggys werden ja wohl im allgemeinen in Sandkasten gefahren :-)
Wie kommst du darauf? Auch bei den Buggys kann der Untergrund knallhart
sein. Luftsprünge sind bedingt durch das höhere Tempo auch nicht ohne.
Demnach auch die folgenden Landungen. Mit Glattbahnfahren hat das jedenfalls
nichts zu tun.
Post by Friedhelm-Hinrichs
... Monstertrucks im rauhen Gelände .
Wird kein großer Unterschied sein.
Post by Friedhelm-Hinrichs
Und ein Verbrennermotor mag es nun mal garnicht
wenn er nach einen Luftsprung plötzlich abgebremst wird.
Das trifft aber auch auf jeden Motor zu.
Post by Friedhelm-Hinrichs
Bedingt durch die viel groesseren Reifen entstehen hier
ganz andere Kräfte als beim Buggy.
Du meinst, ein Buggy braucht keinen Slipper weil er kraftlos ist?
Post by Friedhelm-Hinrichs
Ausserdem will ich hier keinen Rutscheffekt .
Doch, den willst und brauchst du.
Der Slipper wird nach dem zu befahrenen Gelände eingestellt. Möchtest du
Wheelis machen, dann kanllst du den Slipper an. Alles was davor kommt, wird
nicht irgendwie mit z.B. 1/4 Umdrehung universell angepasst, sondern muss
durch Versuche ermittelt werden. In erster Linie wurde der Slipper
entwickelt, der ja nunmal in weiten Bereichen einstellbar ist, um eine
bessere Traktion zu erzielen. Dass damit auch der Antrieb geschützt werden
kann, ist eher ein positiver Nebeneffekt.
Denn wie gesagt, kaputte Getriebe wegen fehlendem Slipper kenne ich nicht.
Dafür aber sanftere, effektivere Beschleunigungen.

Gruß
Günther

Loading...