Discussion:
FPV in Deutschland - welche Frequenzen sind "frei"?
(zu alt für eine Antwort)
Oliver Varoß
2010-06-01 13:24:53 UTC
Permalink
Hi,

weiß das hier jemand oder muß ich mich in eine Amateurfunk-NG begeben?
FPV Tx Spec.
Channel: 8-Ch, AV synchronization
Power: 100mW
Channels: 4 (0.9G 0.910G,0.980G,1.10G,1.040G )

Ist sowas legal in Deutschland? Wenn ja, welche der Frequenzen?

Oder das gleiche mit 200mW?

Und wenn nicht "legal", fällt das eher unter "harmlos", also mal 1
Stunde lang irgendwo auf der Wiese damit spielen wird niemanden
Interessieren? Oder stört man da wirklich jemanden?

Gibt es überhaupt legale Möglichgkeiten?

Danke,
- Oliver
Patrick Kuban
2010-06-01 14:25:58 UTC
Permalink
Hallo Oliver,
Post by Oliver Varoß
Channels: 4 (0.9G 0.910G,0.980G,1.10G,1.040G )
Ist sowas legal in Deutschland? Wenn ja, welche der Frequenzen?
Im Amika gibt es 900MHz als Frequenz für Funksteckdosen,
Garagentoröffner, Türklingeln und ähnliches eher geringer Reichweite.
100mW klingt aber nicht eben nach "gering", bestenfalls noch für die
Leistungsaufnahme des Empfangsteils mit dem Schütz für den eher "leicht
dicken" Motor des Garagentoröffners.

In D ist 868MHz neben den bekannteren 433MHz dafür zuständig.

Für den Datenstrom ist eine höheren Frequenz auch angenehmer, sprich 2G4
und 5G6 ("5G8"?), denn da passt "mehr Video" rein.


servus,
Patrick, bei gerade im Moment dem der UPS-Stefan vorbeigefahren ist.
Der /ist/ Funkamateur
Oliver Varoß
2010-06-01 16:53:33 UTC
Permalink
Post by Patrick Kuban
In D ist 868MHz neben den bekannteren 433MHz dafür zuständig.
Also von den 4 Frequenzen keine in diesem Sinne :(
Post by Patrick Kuban
Für den Datenstrom ist eine höheren Frequenz auch angenehmer, sprich 2G4
und 5G6 ("5G8"?), denn da passt "mehr Video" rein.
2G4 fällt aus, wegen wird durch Fernsteuerungen gestört. Das haben
schon mehrere ausprobiert, sobald ein FASST Sender auftaucht ist
Schluß.

Danke,
- Oliver
Dieter Wiedmann
2010-06-01 14:40:11 UTC
Permalink
Post by Oliver Varoß
FPV Tx Spec.
Channel: 8-Ch, AV synchronization
Power: 100mW
Channels: 4 (0.9G 0.910G,0.980G,1.10G,1.040G )
Ist sowas legal in Deutschland?
Nein.
Post by Oliver Varoß
Und wenn nicht "legal", fällt das eher unter "harmlos", also mal 1
Stunde lang irgendwo auf der Wiese damit spielen wird niemanden
Interessieren? Oder stört man da wirklich jemanden?
Entweder Mobilfunk (D-Netz) oder Flugnavigation, also keine gute Idee.


Gruß Dieter
Oliver Varoß
2010-06-01 16:55:17 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Oliver Varoß
Ist sowas legal in Deutschland?
Nein.
Habe ich befürchtet.
Post by Dieter Wiedmann
Post by Oliver Varoß
Und wenn nicht "legal", fällt das eher unter "harmlos", also mal 1
Entweder Mobilfunk (D-Netz) oder Flugnavigation, also keine gute Idee.
OK. Ansonsten gibt es noch 1,2G und 4,8G. Wohl auch nicht so gut?

d.h. die einzige legale Möglichkeit ist 2,4G mit 10mW Dauerleistung,
Antennennachführung (weil sonst ja nur 300m) und wenn ein FASST Sender
einschaltet, ist das Bild weg? Das ist traurig :(

- Oliver
Patrick Kuban
2010-06-01 17:32:58 UTC
Permalink
Hallo Oliver,
Post by Oliver Varoß
d.h. die einzige legale Möglichkeit ist 2,4G mit 10mW Dauerleistung,
Antennennachführung (weil sonst ja nur 300m) und wenn ein FASST Sender
einschaltet, ist das Bild weg? Das ist traurig :(
Du kannst Dir bei flycamone.de die Fleikemmdrei anschauen, die gerade
aus Deinem beschriebenen Problem auf 5G8 umgestellt wurde. Dieses Band
wird auch von den WLANierern noch nicht soo sehr genutzt.

servus,
Patrick, schon seit über einem jahr deren Videobrille im Rückstand habend
Dieter Wiedmann
2010-06-01 19:30:40 UTC
Permalink
Post by Patrick Kuban
Du kannst Dir bei flycamone.de die Fleikemmdrei anschauen, die gerade
aus Deinem beschriebenen Problem auf 5G8 umgestellt wurde. Dieses Band
wird auch von den WLANierern noch nicht soo sehr genutzt.
Da sind aber auch nur 25mW EIRP zulässig. Aber zugegeben, wenn man da in
der Pampa mal für kurze Zeit mit etwas mehr in den Äther bläst, dann
wird das kaum jemand stören können.


Gruß Dieter
Oliver Varoß
2010-06-01 19:38:57 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Da sind aber auch nur 25mW EIRP zulässig. Aber zugegeben, wenn man da in
der Pampa mal für kurze Zeit mit etwas mehr in den Äther bläst, dann
wird das kaum jemand stören können.
Aba 25mW ist doch schon eine Menge mehr als 10mW, zumal ja auch 5G8
generell weiter tragen sollte, oder?

- Oliver
Dieter Wiedmann
2010-06-01 20:03:12 UTC
Permalink
Post by Oliver Varoß
Aba 25mW ist doch schon eine Menge mehr als 10mW,
Rein rechnerisch 60% mehr Reichweite, der Leistung nach.
Post by Oliver Varoß
zumal ja auch 5G8
generell weiter tragen sollte, oder?
Oder!


Gruß Dieter
Oliver Varoß
2010-06-01 19:37:33 UTC
Permalink
Hi Paddi,
Post by Patrick Kuban
Du kannst Dir bei flycamone.de die Fleikemmdrei anschauen, die gerade
aus Deinem beschriebenen Problem auf 5G8 umgestellt wurde. Dieses Band
wird auch von den WLANierern noch nicht soo sehr genutzt.
das bedeuter 5G8 gibts und ist legal? Ich kenn nur FPV bis maximal 4G8
bisher.

- Oliver
Roland Ertelt
2010-06-01 14:54:35 UTC
Permalink
Post by Oliver Varoß
Hi,
weiß das hier jemand oder muß ich mich in eine Amateurfunk-NG begeben?
FPV Tx Spec.
Channel: 8-Ch, AV synchronization
Power: 100mW
Channels: 4 (0.9G 0.910G,0.980G,1.10G,1.040G )
Ist sowas legal in Deutschland? Wenn ja, welche der Frequenzen?
Einfach bauen und senden ist in DE schon aus Prinzip nicht.

http://www.elektrosmog.de/Frequenzplan.htm

Die Frequenzen des Amatuerfunkbandes sind für ebendiese zu "Test und
Schulungszwecken" verfügbar.
Post by Oliver Varoß
Gibt es überhaupt legale Möglichgkeiten?
Ja, indem du einen Amatuerfunkschein erwirbst, und dich an die dort
erlernten Dinge hältst.

Roland
Dieter Wiedmann
2010-06-01 16:13:11 UTC
Permalink
Post by Roland Ertelt
Einfach bauen und senden ist in DE schon aus Prinzip nicht.
Das ist seit dem 1.1.1998 Geschichte.


Gruß Dieter
Oliver Varoß
2010-06-01 16:57:31 UTC
Permalink
Post by Roland Ertelt
Einfach bauen und senden ist in DE schon aus Prinzip nicht.
Das denke ich schon, das das geht. Zulassung und so ist ja Geschichte.
Post by Roland Ertelt
http://www.elektrosmog.de/Frequenzplan.htm
Verwirrend, sehr verwirrend ;)
Post by Roland Ertelt
Die Frequenzen des Amatuerfunkbandes sind für ebendiese zu "Test und
Schulungszwecken" verfügbar.
Ich will aber nicht testen und schulen sondern einfach nur ein Bild
aus einem Fliewger übertragen in Echtzeit. :(
Post by Roland Ertelt
Post by Oliver Varoß
Gibt es überhaupt legale Möglichgkeiten?
Ja, indem du einen Amatuerfunkschein erwirbst, und dich an die dort
erlernten Dinge hältst.
Siehe oben, ich will eigentlich nicht amateurhaft Funken, Testen und
Schulen, ich will einfach nur nutzen. :( Am allerliebsten legal.

- Oliver
Roland Ertelt
2010-06-01 19:27:29 UTC
Permalink
Post by Oliver Varoß
Post by Roland Ertelt
Einfach bauen und senden ist in DE schon aus Prinzip nicht.
Das denke ich schon, das das geht. Zulassung und so ist ja Geschichte.
Post by Roland Ertelt
http://www.elektrosmog.de/Frequenzplan.htm
Verwirrend, sehr verwirrend ;)
Gelle...
Post by Oliver Varoß
Post by Roland Ertelt
Die Frequenzen des Amatuerfunkbandes sind für ebendiese zu "Test und
Schulungszwecken" verfügbar.
Ich will aber nicht testen und schulen sondern einfach nur ein Bild
aus einem Fliewger übertragen in Echtzeit. :(
Und? Ein "Test"Bild aus einem Flieger senden ist doch testen. Um sicher
zu gehen halt 24x pro Sekunde.

Sei doch mal flexibel ;-)

Die gesetzliche Vorschrift formuliert das halt so, damit die Amateure
nicht den Kommerziellen den Sinn stehlen. Du wirst dich wundern, was die
"Amateure" trotzdem so aus der Vorschrift machen.

Du kannst auch mal in deiner Umgebung Ausschau halten, Funkamateure sind
recht einfach an ihren Antennen zu finden. Mit dem kannst du dich auch
mal unterhalten.

Normalerweise sollte es aber fertige legale Systeme für solche Kameras
zu kaufen geben. Entweder auf 433MHz oder 866MHz-Basis. Auf diesen
Bändern dürfen sich die ganzen "Funkanwendungen" wie Babyfones und
Garagentoröffner tummeln.

Roland
Ruediger Zoll
2010-06-01 21:14:40 UTC
Permalink
Tach zusammen! ;-)
Post by Roland Ertelt
Normalerweise sollte es aber fertige legale Systeme für solche Kameras
zu kaufen geben. Entweder auf 433MHz oder 866MHz-Basis. Auf diesen
Bändern dürfen sich die ganzen "Funkanwendungen" wie Babyfones und
Garagentoröffner tummeln.
Das will Olli nicht, das Teuer-Kaufen.

Nichtsdestotrotz ist der heute auf rc-network erschienene Titelbeitrag
zu 2,4GHz und dessen Grenzen lecker informativ. Wer hätte das gedacht,
dass Videosender auf 2G4 unsere Empfänger zustopfen können, so sie
nur auch mit 100mW oder mehr senden? Na, wer?? ;-)

Ergo: Auch in Zeiten von 2G4 sollte man die sich schon bei 35MHz
bewährte Keule gegen Frequenzsünder stets griffbereit haben. Ich
meine das jetzt gar nicht so unernst. Wer mir meine Kiste runter
holt, kriegt eins aufs Dach.

cu/2,

Rüdiger
--
Mens sana in Campari Soda!
Modellbaudateien aller Art ohne Ende: http://corsair.flugmodellbau.de
Oliver Varoß
2010-06-01 22:13:05 UTC
Permalink
Post by Ruediger Zoll
Post by Roland Ertelt
Normalerweise sollte es aber fertige legale Systeme für solche Kameras
zu kaufen geben. Entweder auf 433MHz oder 866MHz-Basis. Auf diesen
Bändern dürfen sich die ganzen "Funkanwendungen" wie Babyfones und
Garagentoröffner tummeln.
Das will Olli nicht, das Teuer-Kaufen.
Teuer wird das eh. Aber wenn schon teuer, soll es wenigstens so
300-500m weit funktionieren. Die käuflichen (gar nicht so teuren)
System für Videoübetragung sind aber eher so bei 30m.
Post by Ruediger Zoll
Nichtsdestotrotz ist der heute auf rc-network erschienene Titelbeitrag
zu 2,4GHz und dessen Grenzen lecker informativ. Wer hätte das gedacht,
Muss ich mal gucken.
Post by Ruediger Zoll
dass Videosender auf 2G4 unsere Empfänger zustopfen können, so sie
nur auch mit 100mW oder mehr senden? Na, wer?? ;-)
Ja, wer?
Post by Ruediger Zoll
Ergo: Auch in Zeiten von 2G4 sollte man die sich schon bei 35MHz
bewährte Keule gegen Frequenzsünder stets griffbereit haben. Ich
meine das jetzt gar nicht so unernst. Wer mir meine Kiste runter
holt, kriegt eins aufs Dach.
Wir haben hier nur einen legalen FPVler. Der brav mit der Patchantenne
dem Modell folgt. Und wie gesagt Komplettausfall hat, sobald irgendwo
ein FASST einschaltet.

Also, sowas will ich definitiv nicht (weder das FPV System noch das
FASST System)

- Oliver
Ruediger Zoll
2010-06-02 07:48:22 UTC
Permalink
Servus Olli! ;-)
Post by Oliver Varoß
Teuer wird das eh. Aber wenn schon teuer, soll es wenigstens so
300-500m weit funktionieren. Die käuflichen (gar nicht so teuren)
System für Videoübetragung sind aber eher so bei 30m.
Ist das so ein Funkkamerawürfelchen für ne 9V-Blockbatterie und
ein flacher Receiver im Alugehäuse mit nem Drehknopf zum Abstimmen?

Sowas hab ich auch. Kam auch nur ein paar Meter weit, bis ich entgegen
jeglicher Theorie Sende- wie auch Empfängerantenne mit nem guten Stück
Litze krass verlängert habe. Nun gehts so +- 200m weit.

cu/2,

Rüdiger
--
Eins fahr'n wir nie: SUV!
Dieter Wiedmann
2010-06-02 10:48:23 UTC
Permalink
Post by Ruediger Zoll
Sowas hab ich auch. Kam auch nur ein paar Meter weit, bis ich entgegen
jeglicher Theorie Sende- wie auch Empfängerantenne mit nem guten Stück
Litze krass verlängert habe. Nun gehts so +- 200m weit.
Und welcher Theorie soll das widersprechen?


Gruß Dieter
Ruediger Zoll
2010-06-02 14:04:54 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Und welcher Theorie soll das widersprechen?
Der Theorie ordentlich angepasster Antennen?

;-),

Rüdiger
Dieter Wiedmann
2010-06-02 14:09:05 UTC
Permalink
Post by Ruediger Zoll
Post by Dieter Wiedmann
Und welcher Theorie soll das widersprechen?
Der Theorie ordentlich angepasster Antennen?
Der widerspricht das doch nicht.
Post by Ruediger Zoll
;-),
Jaja. ;-)


Gruß Dieter
Ruediger Zoll
2010-06-02 14:17:30 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Ruediger Zoll
Post by Dieter Wiedmann
Und welcher Theorie soll das widersprechen?
Der Theorie ordentlich angepasster Antennen?
Der widerspricht das doch nicht.
So, wie ich das ausgeführt habe aber 100%, Alter! ;-)

cu/2,

Rüdiger
Dieter Wiedmann
2010-06-02 14:23:47 UTC
Permalink
Post by Ruediger Zoll
Post by Dieter Wiedmann
Post by Ruediger Zoll
Post by Dieter Wiedmann
Und welcher Theorie soll das widersprechen?
Der Theorie ordentlich angepasster Antennen?
Der widerspricht das doch nicht.
So, wie ich das ausgeführt habe aber 100%, Alter! ;-)
Ach wo, bist halt ein Glückspilz, dass es gerade gepasst hat.:-)


Gruß Dieter

Loading...