Discussion:
kann man Sender und Empfängerquarze von verschiedenen Herstellern?
(zu alt für eine Antwort)
Marc Neigel
2005-10-04 18:55:41 UTC
Permalink
Hallo,

ich bin bisher mit der Graupner Schiene geflogen; sprich Graupner
Sender mit entsprechendem Quarz und im Empfänger auch ein Graupner
Quarz. Jetzt denke ich über einen anständigen Sender nach (evtl. Futaba
FX-18). Deshalb würde mich interessieren, ob ich dann auch im Empfänger
einen Futaba Quarz brauche, oder ist das egal? Kann ich auch Sender
Futaba Quarz, Empfänger NoName oder Graupner Quarz benutzen
(vorausgesetzt gleicher Kanal)?

Danke

Marc
Flori Steinborn
2005-10-04 19:02:18 UTC
Permalink
Post by Marc Neigel
Futaba Quarz, Empfänger NoName oder Graupner Quarz benutzen
(vorausgesetzt gleicher Kanal)?
Bei mir empfängt ein xy-Quarz (vom blauen C*) in einem REX Empfänger die
Signale einer Graupner X-412.

Gruß Flo
Frank Diez
2005-10-04 19:54:03 UTC
Permalink
Post by Flori Steinborn
Bei mir empfängt ein xy-Quarz (vom blauen C*) in einem REX Empfänger
die Signale einer Graupner X-412.
beim blauen C gibts Quarze für "ACT+Webra" und "Acoms+Sanwa".
Warum dann die Unterschiede?

Marc
Marc Neigel
2005-10-05 18:50:40 UTC
Permalink
Post by Flori Steinborn
Bei mir empfängt ein xy-Quarz (vom blauen C*) in einem REX Empfänger
die Signale einer Graupner X-412.
bei dem gibts verschiedene Quarze; ACT+Webra und Acoms+Sanwa.
Warum dann die Unterscheidungen?

Marc
Martin Schoenbeck
2005-10-04 20:41:02 UTC
Permalink
Hallo Marc,
Post by Marc Neigel
Hallo,
ich bin bisher mit der Graupner Schiene geflogen; sprich Graupner
Sender mit entsprechendem Quarz und im Empfänger auch ein Graupner
Quarz. Jetzt denke ich über einen anständigen Sender nach (evtl. Futaba
FX-18). Deshalb würde mich interessieren, ob ich dann auch im Empfänger
einen Futaba Quarz brauche, oder ist das egal? Kann ich auch Sender
Futaba Quarz, Empfänger NoName oder Graupner Quarz benutzen
(vorausgesetzt gleicher Kanal)?
Wenn Du sichergehen willst, nimm nur Quarze, die für den jeweiligen
Empfänger oder Sender empfohlen sind. Deine Empfänger kannst ja weiter
nutzen, also auch deren Quarze. Beim Sender funktionieren sie
möglicherweise überhaupt nicht, aber selbst wenn, wäre mir ohne Meßmittel
das zu unsicher.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Rolf Magnus
2005-10-05 11:04:39 UTC
Permalink
Post by Marc Neigel
ich bin bisher mit der Graupner Schiene geflogen
...
Post by Marc Neigel
Jetzt denke ich über einen anständigen Sender nach
Noch jemand Popcorn?
Friedhelm Hinrichs
2005-10-05 11:30:31 UTC
Permalink
Hallo Rolf
"Rolf Magnus" schrieb
Post by Rolf Magnus
Post by Marc Neigel
ich bin bisher mit der Graupner Schiene geflogen
...
Post by Marc Neigel
Jetzt denke ich über einen anständigen Sender nach
Noch jemand Popcorn?
Nein Danke.
Aber las ihn doch machen.
Wer sich unbedingt Arbeit und Probleme ins Haus holen will,
den soll man nicht davon abhalten.

Gruss Friedhelm
Marc Neigel
2005-10-05 18:52:37 UTC
Permalink
Post by Friedhelm Hinrichs
Nein Danke.
Aber las ihn doch machen.
Wer sich unbedingt Arbeit und Probleme ins Haus holen will,
den soll man nicht davon abhalten.
warum Probleme? sorry für die Frage, aber bin noch nicht so erfahren.

Marc
Friedhelm Hinrichs
2005-10-06 08:21:52 UTC
Permalink
Hallo Marc
"Marc Neigel" schrieb
Post by Marc Neigel
Post by Friedhelm Hinrichs
Wer sich unbedingt Arbeit und Probleme ins Haus holen will,
den soll man nicht davon abhalten.
warum Probleme? sorry für die Frage, aber bin noch nicht so
erfahren.
Erstens ist der Versuch eine Graupner MX 22 mit einen Futaba-quarz
zubetreiben gescheitert.
Ferner könnte es dir duchaus passieren das nach einem Hersteller
wechsel die Servos nicht mehr Mittig stehen.
Du Gas oder andere Funktionen mit mal auf eine andere Stelle
am Knueppel oder sogar gar nicht mehr.
Weil die Belegungen des Empfänger anders sind.
Gut das kann man alles aendern ist aber mit Aufwand verbunden.

Gruss Friedhelm
Swidi
2005-10-05 17:41:04 UTC
Permalink
Hi MArc,

also, beim Modellbau bin ich ein Greenhorn, aber in sachen Funktechnik kenn
ich mich etwas aus. Ein Quarz ist nicht anderes, als ein Oscilator.Durch die
angelegte Spannung kommt er ins schwingen in einer bestimmten Frequenz.Ich
werde jetzt hier nicht tiefer eingehen, weil , es wäre zu umfangreich. Daher
ist es egal, von welche Fa. Du einen benutzt. Wichtig ist, das er für die
Frequenz ausgelegt ist und am besten eine hohe Güte hat.
Ob da nun Graupner, futuba oder schlagmichtod drauf steht, ist wirklich
egal.Ein Quarz ist ein Quarz und bleibt ein Quarz.
Übrigens, ein kleiner Tip:
Günstiger bekommt mann Quarze in Funktechnik Versandhandel. Für 27Mhz kann
mann welche vom CB Funk benutzen.die alten 12 Kanal Cb Funken, die noch
bequarzt sind, bekommt mann auf dem Flohmarkt oder bei E...
spotbillig.Wichtig ist, das sie mit Quarzen bestückt ist. Bei 35MHz
empfehlen sich alte Militärfunkgeräte.Eventuell auch für 40MHz.
Hoffe geholfen zuhaben.
cu
Jörg
Post by Marc Neigel
Hallo,
ich bin bisher mit der Graupner Schiene geflogen; sprich Graupner
Sender mit entsprechendem Quarz und im Empfänger auch ein Graupner
Quarz. Jetzt denke ich über einen anständigen Sender nach (evtl. Futaba
FX-18). Deshalb würde mich interessieren, ob ich dann auch im Empfänger
einen Futaba Quarz brauche, oder ist das egal? Kann ich auch Sender
Futaba Quarz, Empfänger NoName oder Graupner Quarz benutzen
(vorausgesetzt gleicher Kanal)?
Danke
Marc
Marc Neigel
2005-10-05 18:54:35 UTC
Permalink
Post by Swidi
Hi MArc,
also, beim Modellbau bin ich ein Greenhorn, aber in sachen
Funktechnik kenn ich mich etwas aus. Ein Quarz ist nicht anderes, als
ein Oscilator.Durch die angelegte Spannung kommt er ins schwingen in
einer bestimmten Frequenz.Ich werde jetzt hier nicht tiefer eingehen,
weil , es wäre zu umfangreich. Daher ist es egal, von welche Fa. Du
einen benutzt. Wichtig ist, das er für die Frequenz ausgelegt ist und
am besten eine hohe Güte hat.
Ob da nun Graupner, futuba oder schlagmichtod drauf steht, ist
wirklich egal.Ein Quarz ist ein Quarz und bleibt ein Quarz.
Günstiger bekommt mann Quarze in Funktechnik Versandhandel. Für 27Mhz
kann mann welche vom CB Funk benutzen.die alten 12 Kanal Cb Funken,
die noch bequarzt sind, bekommt mann auf dem Flohmarkt oder bei E...
spotbillig.Wichtig ist, das sie mit Quarzen bestückt ist. Bei 35MHz
empfehlen sich alte Militärfunkgeräte.Eventuell auch für 40MHz.
Hoffe geholfen zuhaben.
cu
Jörg
Danke, aber irgendwie scheinen die Meinungen ein wenig
auseinanderzugehen?!?!?

Marc
Martin Schoenbeck
2005-10-05 21:07:05 UTC
Permalink
Hallo Marc,
Post by Marc Neigel
Danke, aber irgendwie scheinen die Meinungen ein wenig
auseinanderzugehen?!?!?
Nicht wirklich, wenn Du nur Leute einbeziehst, die auch mit ihrem Namen zu
ihren Aussagen stehen. Auch für die gleiche Frequenz gibt es durchaus
unterschiedliche Quarze. Vor allem aber verwenden nicht alle Sender für den
gleichen Kanal Quarze mit der gleichen Frequenz.

Was den Umstieg auf eine FX18 anbetrifft, kann ich da kein ernsthaftes
Problempotential erkennen. Auch wenn ich mir an Deiner Stelle natürlich
eine mx22 kaufte. ;-)

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Marc Neigel
2005-10-05 21:13:28 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Nicht wirklich, wenn Du nur Leute einbeziehst, die auch mit ihrem
Namen zu ihren Aussagen stehen. Auch für die gleiche Frequenz gibt es
durchaus unterschiedliche Quarze. Vor allem aber verwenden nicht alle
Sender für den gleichen Kanal Quarze mit der gleichen Frequenz.
d.h. dann, man(n) sollte eher auf die Frequenz als auf den Hersteller
achten.

Marc

P.S.: die mx-22 ist mir zu teuer... :)
Martin Schoenbeck
2005-10-06 07:19:44 UTC
Permalink
Hallo Marc,
Post by Marc Neigel
d.h. dann, man(n) sollte eher auf die Frequenz als auf den Hersteller
achten.
Wenn man sich nichts selbst gut genug auskennt, sollte man nur Quarze
verwenden, die der Anbieter (des Quarzes) für den geplanten
Verwendungszweck empfiehlt.
Post by Marc Neigel
P.S.: die mx-22 ist mir zu teuer... :)
Das war auch nicht wirklich ernst gemeint. Die FX18 ist eben ein wenig
gewöhnungsbedürftig zu programmieren, aber nichts was Du nicht auf die
Reihe kriegst. Und die mx12, die schön zu programmieren ist, preislich auch
attraktiv, wird Dir mit nur sechs Kanälen möglicherweise nicht reichen.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Patrick Kuban
2005-10-06 09:30:41 UTC
Permalink
Hallo Martin,
Post by Martin Schoenbeck
Reihe kriegst. Und die mx12, die schön zu programmieren ist,
<Räusper> Hatte ich das hier noch nicht erzählt, daß ich von einem
frischgebackenen MC12-Besitzer und dem ihm bereits zu Hilfe geeilten
erfahrenen MC18/20-Besitzer zu Hilfe gerunfen wurde, weil sie's auch mit
der danabenliegenden Anleitung nicht geschafft hatten, irgenwas am
Kreuzmischer für's VLW einzustellen?

Wurde hier nicht gestern Popcorn bestellt?

servus,
Patrick
--
private HP: www.patrick.qban.de
gewerblich: www.rc-kuban.de
orthopädisch: www.kuban-ot.de
Martin Schoenbeck
2005-10-06 10:33:18 UTC
Permalink
Hallo Patrick,
Post by Patrick Kuban
Hallo Martin,
Post by Martin Schoenbeck
Reihe kriegst. Und die mx12, die schön zu programmieren ist,
<Räusper> Hatte ich das hier noch nicht erzählt, daß ich von einem
frischgebackenen MC12-Besitzer und dem ihm bereits zu Hilfe geeilten
erfahrenen MC18/20-Besitzer zu Hilfe gerunfen wurde, weil sie's auch mit
der danabenliegenden Anleitung nicht geschafft hatten, irgenwas am
Kreuzmischer für's VLW einzustellen?
Und das hat jetzt genau was mit der m_x_12 zu tun?

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Patrick Kuban
2005-10-06 18:01:55 UTC
Permalink
Hallo Martin,
Post by Martin Schoenbeck
Post by Patrick Kuban
Post by Martin Schoenbeck
Reihe kriegst. Und die mx12, die schön zu programmieren ist,
<Räusper> Hatte ich das hier noch nicht erzählt, daß ich von einem
frischgebackenen MC12-Besitzer und dem ihm bereits zu Hilfe geeilten
Und das hat jetzt genau was mit der m_x_12 zu tun?
Ääh ...

|
/
-
\
|
/
-
\
|
/
-
\
|
/
-
\
|
/
-
\
|
/
-
\
|
/
-
\
|
/
-
\
|



;-)
--
private HP: www.patrick.qban.de
gewerblich: www.rc-kuban.de
orthopädisch: www.kuban-ot.de
Swidi
2005-10-06 16:59:03 UTC
Permalink
Hallo Martin,
Post by Martin Schoenbeck
Nicht wirklich, wenn Du nur Leute einbeziehst, die auch mit ihrem Namen zu
ihren Aussagen stehen.<
Tja, lesen muss mann können. Ich habe mit Jörg unterschrieben. Mein
NAchnamen geht keinen, in einer solchen, belanglosen Sache, was an.
Ich habe zu viel Mist erlebt um meinen vollen Namen einfach so preis zu
geben. Ich könnte mir auch einen NAchnamen ausdenken. Wärs Du dann auch
zufrieden?Bitte um Verständniss.
Post by Martin Schoenbeck
Auch für die gleiche Frequenz gibt es durchaus
unterschiedliche Quarze.<
Ich glaube, das habe ich auch geschrieben. Das es unterschiedliche
Quarzgüten gibt.
Post by Martin Schoenbeck
Vor allem aber verwenden nicht alle Sender für den
gleichen Kanal Quarze mit der gleichen Frequenz.<

???? Ich denke die Kanäle sind genormt? Wenn ja, dann muß die Frequenz mit
dem Kanal stimmen. Mann braucht bloß einen Quarz mit der passenden Frequenz.

cu
Jörg - Müller, Mayer, Schulze.....
Ruediger Zoll
2005-10-06 21:08:32 UTC
Permalink
moin anonymous!
Post by Swidi
Jörg - Müller, Mayer, Schulze.....
und tschuess!

--
Friedhelm Hinrichs
2005-10-07 04:21:47 UTC
Permalink
Hallo Jaroslaw Swiderski
Bye
Swidi
2005-10-08 12:21:01 UTC
Permalink
Sag ich doch, wer es unbedingt wissen will, findet es auch raus;-)
cu
Jörg
Post by Friedhelm Hinrichs
Hallo Jaroslaw Swiderski
Bye
Sven Stoecker
2005-10-05 21:27:44 UTC
Permalink
Post by Marc Neigel
Danke, aber irgendwie scheinen die Meinungen ein wenig
auseinanderzugehen?!?!?
Weil ein Sender nicht mit der Frequenz sendet die auf den Quarz steht und
ein Empfaenger nicht die Frequenz empfaengt die auf dem Quarz steht. Leider
ist das bei jeder Firma unterschiedlich. Drum wird der Kanal
draufgeschrieben Standardempfaengern sind meisst aehnlich, diese vertragen
meisst Sandardquarze.

Bei Doppelsupern und Sendern immer die org. Quarze verwenden, sonst geht
meisst nichts. Bei Standardempfaengern komt es dann noch auf die Einbauart
des Quarzes an. Manche Hersteller haben Kappen auf dem Quarz, die sehen
nicht nur schoen aus und haben eine vernuenftige Beschriftung, die schuetzen
den Quarz auch vorm "Rumwackeln" und Herausfallen. Hier muesste man bei
"Billigquarzen" mit Klebeband nachhelfen.
Wenn ich aber schon den Wert eines kleinen Modells rechne sollte man mit dem
Quarz nicht experimentieren (was nicht heisst, dass ich herstellerfremde
Quarze in Standardempfaengern grundsaetzlich ablehne)

Gruss Sven
Marc Heusser
2005-10-05 22:11:15 UTC
Permalink
Post by Sven Stoecker
Weil ein Sender nicht mit der Frequenz sendet die auf den Quarz steht und
ein Empfaenger nicht die Frequenz empfaengt die auf dem Quarz steht. Leider
ist das bei jeder Firma unterschiedlich. Drum wird der Kanal
draufgeschrieben Standardempfaengern sind meisst aehnlich, diese vertragen
meisst Sandardquarze.
Würde mich doch eher wundern, wenn nicht die bei UKW standardisierten
Zwischenfrequenzen von 455 KHz und 10.7 MHz verwendet würden.
(Die Quarze würden dann bei Einfachsupern um 0.455 und bei DS um 10.7
von der Empfangsfrequenz verschieden sein.)
Für diese ZF gibts nämlich billige Keramikfilter.

Marc
--
Switzerland/Europe
<http://www.heusser.com>
remove CHEERS and from MERCIAL to get valid e-mail
Sven Stoecker
2005-10-06 16:24:12 UTC
Permalink
Post by Marc Heusser
Zwischenfrequenzen von 455 KHz
Standartempfaenger, schrieb ich, gehts meisstens
Post by Marc Heusser
und 10.7 MHz verwendet würden.
(Die Quarze würden dann bei Einfachsupern um 0.455 und bei DS um 10.7
von der Empfangsfrequenz verschieden sein.)
Für diese ZF gibts nämlich billige Keramikfilter.
Die werden sicher auch verwendet aber es kommt eben auch auf die Schaltung
drum herum an. Wenn Du es nicht glaubst teste es selbst:-)

Gruss Sven
Swidi
2005-10-06 17:04:32 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Sven Stoecker
Weil ein Sender nicht mit der Frequenz sendet die auf den Quarz steht und
ein Empfaenger nicht die Frequenz empfaengt die auf dem Quarz steht. Leider
ist das bei jeder Firma unterschiedlich. Drum wird der Kanal
drauf geschrieben Standardempfaengern sind meisst aehnlich, diese vertragen
meisst Sandardquarze.<

Stimmt, das habe ich ganz übersehen. Die Frequenz des Quarzes geht auch
durch den Mischer, oder so ähnlich*ggg*
Ist lange hier:-)

cu
Jörg
Friedhelm Hinrichs
2005-10-06 08:31:36 UTC
Permalink
Hallo
Post by Swidi
Hi MArc,
Post by Swidi
Ob da nun Graupner, futuba oder schlagmichtod drauf steht, ist wirklich
egal.Ein Quarz ist ein Quarz und bleibt ein Quarz.
Dann erzaehl mir doch mal warum eine Graupner MX 22
nicht mit einen Futabaquarz funktioniert.
Das ist kein Verdacht sondern wurde in einem Versuch getestet.
Nur mal so am Rande die FX 18 lief mit dem Quarz ( Futaba)einwandfrei.

Gruss Friedhelm
Michael Buchholz
2005-10-06 09:33:58 UTC
Permalink
Post by Friedhelm Hinrichs
Dann erzaehl mir doch mal warum eine Graupner MX 22
nicht mit einen Futabaquarz funktioniert.
Das ist kein Verdacht sondern wurde in einem Versuch getestet.
Nur mal so am Rande die FX 18 lief mit dem Quarz ( Futaba)einwandfrei.
Vermutung:
Einer von beiden nutzt frequenzverdopplung?
gugg mal, ob auf einem der Quartze was mit 17-18 mhz eigraviert ist ;-)

Bei Empfänger gibts auch welche mit unterschiedlicher ZF bzw einfach- und Doppelsuper brauchen unterschiedliche Zwischenfrequenzen, die ja beim
Empfänger auf die Sendefrequenz aufgeschlagen/abgezogen werden müssen,
damit der Quarz passt.

Das wäre übrigen auch das einzige, auf das ich bei Quarzen achten würde:
die korrekte Frequenz.

Evtl kann eine Uhrenquarz-bauform Sinnvoll sein, weil weniger Erschütterungs-
empfindlich. Das ist dan halt nur was zum fest anlöten im Empfänger.

Hmm, fällt mir gerade so im Nachsatz ein: Evtl sind die Quarze auch
auf unterschiedliche Lastkondensatoren geschliffen?
Std ist ja so 2*30pF, wenn da einer der Hersteller stark abweicht
kanns auch sein, daß der Quarz nicht mehr anschwingt.

Michael.
Post by Friedhelm Hinrichs
Gruss Friedhelm
Friedhelm Hinrichs
2005-10-06 13:42:15 UTC
Permalink
Hallo Michael
"Michael Buchholz" schrieb
"Friedhelm Hinrichs"
Post by Friedhelm Hinrichs
Dann erzaehl mir doch mal warum eine Graupner MX 22
nicht mit einen Futabaquarz funktioniert.
Das ist kein Verdacht sondern wurde in einem Versuch getestet.
Nur mal so am Rande die FX 18 lief mit dem Quarz (
Futaba)einwandfrei.
Post by Friedhelm Hinrichs
Einer von beiden nutzt frequenzverdopplung?
gugg mal, ob auf einem der Quartze was mit 17-18 mhz eigraviert ist ;-)
Nee Nee nix der gleichen
Frequenzverdopplung gab es mal MPX+ Microprop
Simprop ?
Nicht aber nicht bei den aktuellen Futaba und Graupner Anlagen.
Ich sprach hier von Sender
Das fuer einen DS Rx einen anderen Quarz brauch ist mir schon klar.

Gruss Friedhelm
Bernd Laengerich
2005-10-06 15:13:19 UTC
Permalink
Post by Friedhelm Hinrichs
Frequenzverdopplung gab es mal MPX+ Microprop
Simprop ?
Nicht aber nicht bei den aktuellen Futaba und Graupner Anlagen.
Nee, denn die Graupners vervierfachen die Quarzfrequenz.

Bernd
Swidi
2005-10-06 17:05:54 UTC
Permalink
Hallo,
weil, siehe Beitrag von Sven Stoecker.
cu
Jörg
Post by Swidi
Hallo
Post by Swidi
Hi MArc,
Post by Swidi
Ob da nun Graupner, futuba oder schlagmichtod drauf steht, ist
wirklich
Post by Swidi
egal.Ein Quarz ist ein Quarz und bleibt ein Quarz.
Dann erzaehl mir doch mal warum eine Graupner MX 22
nicht mit einen Futabaquarz funktioniert.
Das ist kein Verdacht sondern wurde in einem Versuch getestet.
Nur mal so am Rande die FX 18 lief mit dem Quarz ( Futaba)einwandfrei.
Gruss Friedhelm
Eric Wick
2005-10-05 18:48:18 UTC
Permalink
Post by Marc Neigel
FX-18). Deshalb würde mich interessieren, ob ich dann auch im
Empfänger einen Futaba Quarz brauche, oder ist das egal? Kann ich auch
Als ich Quarzpaare brauchte bin ich hier in den örtlichen Funkerladen
gegangen. Der hat sich kurz die Anlage angeschaut und Quarzpaare für
günstig aus seinen Schubladen gezogen. Eine Graupnerfahne aus Papier
braucht man offenscheinlich nicht, es muss nur stecktechnisch passen.

Irgendwo habe ich beim googeln letztens Tabellen gesehen.

Bye Eric
--
Mail limited: 10k, no html, high-prio
Friedhelm Hinrichs
2005-10-06 08:12:46 UTC
Permalink
Hallo Eric
"Eric Wick" schrieb
Post by Eric Wick
Als ich Quarzpaare brauchte bin ich hier in den örtlichen
Funkerladen
Post by Eric Wick
gegangen. Der hat sich kurz die Anlage angeschaut und Quarzpaare für
günstig aus seinen Schubladen gezogen. Eine Graupnerfahne aus Papier
braucht man offenscheinlich nicht, es muss nur stecktechnisch
passen.

Das Zeugt nur von deiner Unkenntnis.
Denn Graupner-Quarze haben _keine_ Fahne,
sind in einer Schublade untergebracht.

Gruss Friedhelm
Eric Wick
2005-10-07 21:26:31 UTC
Permalink
Post by Friedhelm Hinrichs
Denn Graupner-Quarze haben _keine_ Fahne,
sind in einer Schublade untergebracht.
Bei Graupner / Grundig ist sogar eine Gummifahne in bunt dran, aber
diese Anlagen dürften heute im deutschen Museum stehen. Meine Robbe Eco
hat wie die Compact ein Quarzpaar mit Papierfahne. Beides funktioniert
anstandlos mit Quarzen vom Funker nebenan, für die elementare Funktion
ist das gebimsel am Quarzgehäuse also unnötig.

Fotos gefällig?

Bye Eric
--
Mail limited: 10k, no html, high-prio
Friedhelm Hinrichs
2005-10-06 09:05:26 UTC
Permalink
Hallo Marc
"Marc Neigel" schrieb
Post by Marc Neigel
Hallo,
ich bin bisher mit der Graupner Schiene geflogen; sprich Graupner
Sender mit entsprechendem Quarz und im Empfänger auch ein Graupner
Quarz. Jetzt denke ich über einen anständigen Sender nach (evtl. Futaba
FX-18). Deshalb würde mich interessieren, ob ich dann auch im
Empfänger
Post by Marc Neigel
einen Futaba Quarz brauche, oder ist das egal? Kann ich auch Sender
Futaba Quarz, Empfänger NoName oder Graupner Quarz benutzen
(vorausgesetzt gleicher Kanal)?
Ich halte das alles fuer den groessten Mist.
In einen Futabasender kommt auch ein Futabaquarz usw.
Und in einen MPX Empfaenger einer von MPX. usw.
Du kannst mit z.B..mit einen Futabasender, Graupner MPX usw. Emfaenger
betreiben.
Was ich nicht verstehe warum immer wieder Leute meinen gerade
am Quarz sparen zu muessen.
Beispiel
Modellpreis 100 Euro
4 Servos 60 Euro
Empfaenger 60 Euro
Regler 70 Euro
Bl Motor 70 Euro
Lipo Akku 60 Euro
Macht rund 420 Euro
Plus Quarz
Und dann willst du am Quarz 5 oder max 10 Euro sparen, mit den Risiko
das es evtl. schief geht.
Die Mehrkosten fuer den Original-Quarz machen bei diesen
Beispiel ca.1,5 bis 2,5 % der gesamten Summe aus.
Also wirklich ich weiss ja nicht ob das dann Sinn der Sache seien
kann.
Auch wenn es immer wieder heisst "geiz ist geil"
aber wer also so aufs Geld achten muss,sollte sich
besser ein anderes Hobby suchen.

Gruss Friedhelm
Patrick Kuban
2005-10-06 09:50:07 UTC
Permalink
Hallo Friedhelm,
Post by Friedhelm Hinrichs
Was ich nicht verstehe warum immer wieder Leute meinen gerade
am Quarz sparen zu muessen.
Beispiel
[..]

Ich habe RXen von MPX, Einfachsuper (ES), keinen DS mehr, von ACT ES und
DS (außerdem Scanempfänger), von Schulze 4/5K-RX mit Miniquarzen und
8K-RX mit Normalquarzen, einen Jeti 5K, einen Simprop Scan7. Das sind
sechs quarzbedürftige Empfänger. Mein üblicher Kanal ist 70,
Ausweichkanal (wird auf Wettbewerben verlangt, ist auch sonst sinnvoll)
75, macht zwölf Quarze. ACT DS (ACT Scan) und MPX ES auch noch in 40
MHz, macht zwei weitere Quarzarten. Graupner habe ich nicht mehr, aber
noch Quarze von denen.

Real dürften hier 20 oder 25 Empfängerquarze herumfahren. Und fällt
einer runter, tausch' ich ihn auch prophylaktisch aus? Bin ich ein
verantwortungsloser Genosse, wenn mir ein Reichweitentest vorm nächsten
Einsatz hinreichend ist?
Post by Friedhelm Hinrichs
Und dann willst du am Quarz 5 oder max 10 Euro sparen, mit den Risiko
Kannst Du das jetzt nochmal hochrechnen? ;-)
Post by Friedhelm Hinrichs
aber wer also so aufs Geld achten muss,sollte sich
besser ein anderes Hobby suchen.
Tja, Modellbau ist halt nur was für Besserverdienende. Die anderen
müssen Fußball gucken.

Nee, Modellquarze sind Geldschneiderei, guck' Dir die Preise von
Massenquarzen einerseits und handgeschliffenen Einzelexemplaren
andererseits an. Man könnte denken, Futaba, JR, MPX und Hitec lassen
alle einzeln auf Kundenwunsch anfertigen ...

servus,
Patrick
--
private HP: www.patrick.qban.de
gewerblich: www.rc-kuban.de
orthopädisch: www.kuban-ot.de
Friedhelm Hinrichs
2005-10-06 14:00:10 UTC
Permalink
Hallo Patrick
"Patrick Kuban" schrieb
Post by Patrick Kuban
Hallo Friedhelm,
Ich habe RXen von MPX, Einfachsuper (ES), keinen DS mehr, von ACT ES und
DS (außerdem Scanempfänger), von Schulze 4/5K-RX mit Miniquarzen und
8K-RX mit Normalquarzen, einen Jeti 5K, einen Simprop Scan7. Das sind
sechs quarzbedürftige Empfänger.
Hm seit wann brauchst du fuer den Scan 7 einen Quarz.
ist das dieNeuste oder die Alte Ausfuehrung ? :-)
Post by Patrick Kuban
Mein üblicher Kanal ist 70,
dann sollte ich mal vorbei kommen damit dein 75 er wieder zum Einsatz
kommt.
Post by Patrick Kuban
. Graupner habe ich nicht mehr, aber
noch Quarze von denen.
Welche wieviel wie teuer ?

Gruss Friedhelm
Patrick Kuban
2005-10-06 18:05:47 UTC
Permalink
Hallo Friedhelm,
Post by Friedhelm Hinrichs
Post by Patrick Kuban
sechs quarzbedürftige Empfänger.
Hm seit wann brauchst du fuer den Scan 7 einen Quarz.
Dem fehlt das obenstehende Attribut.
Post by Friedhelm Hinrichs
dann sollte ich mal vorbei kommen damit dein 75 er wieder zum Einsatz
kommt.
Hm .. was meinste, wie lange das MPX-Synthimodul schon auf meiner
Rückstandsliste steht? ;-)
Post by Friedhelm Hinrichs
Post by Patrick Kuban
noch Quarze von denen.
Welche wieviel wie teuer ?
Nix da. Womit soll ich dann meine Multiklecksen und Schneemenschen
betreiben?

servus,
Patrick
--
private HP: www.patrick.qban.de
gewerblich: www.rc-kuban.de
orthopädisch: www.kuban-ot.de
Günther Grund
2005-10-13 07:53:13 UTC
Permalink
Hallo Friedhelm,
Post by Friedhelm Hinrichs
Ich halte das alles fuer den groessten Mist.
In einen Futabasender kommt auch ein Futabaquarz usw.
Und in einen MPX Empfaenger einer von MPX. usw.
Eigentlich schon.
Post by Friedhelm Hinrichs
Was ich nicht verstehe warum immer wieder Leute meinen gerade
am Quarz sparen zu muessen.
Wieso wollen die sparen?
Wenn du dir einen neuen/anderen Sender von einem anderen Hersteller zulegst,
bräuchtest du keine Quarze zu kaufen, da du ja schon welche hast. Insofern
würde ich auch überlegen, ob ich mir da nun wieder neue teure Quarze kaufe.
Wenn du 6 Stück hast, wird das teuer. Das sind dann keine 10 Euro die
zusätzlich dazu kommen.

Wenn du den alten Sender verkaufst, bekommst du nix für die dazugehörigen
Quarze. Jedenfalls nicht so viel, dass du davon neue kaufen könntest. Die
will der Käufer als kostenlose Zugabe.

Gruß
Günther
Friedhelm Hinrichs
2005-10-13 09:15:09 UTC
Permalink
Hallo Guenther
"Günther Grund" schrieb
Post by Patrick Kuban
Hallo Friedhelm,
Post by Friedhelm Hinrichs
Was ich nicht verstehe warum immer wieder Leute meinen gerade
am Quarz sparen zu muessen.
Wieso wollen die sparen?
Wenn du dir einen neuen/anderen Sender von einem anderen Hersteller zulegst,
bräuchtest du keine Quarze zu kaufen, da du ja schon welche hast. Insofern
würde ich auch überlegen, ob ich mir da nun wieder neue teure Quarze kaufe.
Wenn du 6 Stück hast, wird das teuer. Das sind dann keine 10 Euro die
zusätzlich dazu kommen.
Sorry aber davon sprach auch keiner.
Klar behalte ich die alten Quarze im Empfaenger .
Und kaufe mir fuer den Sender den passenden dazu.
Was sollte das auch fuer einen Sinn machen diese zu tauschen.
Ausser beim Kanalwechsel. Dann aber Quarze von gleichen Hersteller wie
der Empfaenger.

Gruss Friedhelm

Loading...